Argumentieren
Argumentieren: Im Deutschunterricht i.d.R. in Klasse 6 oder 7 steht ‚Argumentieren‘ auf dem Lehrplan. Wie schreibt man eine Argumentation, welche Struktur sollte eine gute Argumentation haben, welche Formulierungen benutzt man, ….?
Grundlagen
- Definition:
- ein Argument ist ein Beweis; d.h. eine Argumentation ist eine Beweisführung.
- entsprechend benötigt man eine Prämisse, eine These, eine Ausgangssituation, …, die mit Argumenten und Gegenargumenten erörtert wird.
- Abgrenzung
- Streng genommen ist die Argumentation der Oberbegriff für bestimmte Textarten, wie unter ‚Arten von Argumentationen‘ genannt.
- Demnach findet die eigentliche Argumentation im Hauptteil der Erörterung statt.
- Arten von Argumentationen
- Forderungen
- Erörterungen
- Stellungnahmen
- Leserbrief
- Kommentar
- Ziel einer Argumentation
- Überzeugen durch Begründungen, Beweise und Beispiele
Struktur einer guten Argumentation
- Formalien
- Datum
- Anrede
- Betreff
- Grußformel am Ende
- Einleitung
- Auftakt: Anlass des Schreibens / der Argumentation
- Überleitung zum Hauptteil:
- kurze Zusammenfassung der Ausgangssituation
- Darstellung des eigenen Interesses an dem Thema
- Hauptteil
- These (Behauptung, Bewertung, Forderung)
- Argumente (möglichst mehr als ein Argument; optimalerweise 3 Argumente), die zur These Folgendes liefern:
- Begründung (… weil, ….)
- Beweis (Statistik, Zitat einer bekannten Person oder einer Studie, ….)
- Beispiel
- Anti-These (Einwände und / oder Entgegnung dazu)
- Schluss
- Zusammenfassung / Fazit mit einer Zusammenfassung der These und der wichtigsten Argumente
- ggfs. ein Appel / Ausblick / persönliche Stellungnahme / Wunsch
Mehr zur Argumentation
Erläuterung, Struktur, Inhalte
Onlineübungen
Beispiel einer Argumentation
- Beispiel-Argumentation (Stellungnahme als Leserbrief)
- Beispiel-Argumentation (Stellungnahme zu einer fiktiven Studie)
- Beispiel-Argumentation in Sozialwissenschaften
Formulierungsbeispiel
Für Fortgeschrittene
Material zum Bestellen
- Übungsbuch Schriftlicher Ausdruck – Stellungnahme*
*sponsored Link
Viele weitere hilfreiche Infos für den Deutschunterricht.
Was ist onlineuebung.de?
onlineuebung.de ist eine kostenlose Lernplattform, für Schülerinnen und Schüler mit Informationen, Links und Onlineübungen.
onlineuebung.de kann man kostenlos abonnieren / folgen und so über Aktualisierungen, neue Inhalte, Aktionen, etc. auf dem Laufenden bleiben.