Kurzgeschichtenanalyse – Quiz
Kurzgeschichtenanalyse – Quiz

Kurzgeschichtenanalyse – Quiz
Warum haben Kurzgeschichten keine Einleitung, sondern einen direkten Einstieg?
Warum kommen in Kurzgeschichten keine großen Ereignisse, sondern eher alltägliche Situationen vor?
Warum kommen in Kurzgeschichten in der Regel keine Helden vor?
Warum haben Kurzgeschichten keinen Schluss, sondern ein offenes Ende?
Warum werden in Kurzgeschichten viele Stilmittel verwendet?
*Lösungen ganz unten auf dieser Seite.
Weitere Übungen zur Kurzgeschichtenanalyse
Merkmale, Struktur und Beispielformulierungen



Viele weitere hilfreiche Infos für den Deutschunterricht
Was ist onlineuebung.de?
onlineuebung.de ist eine kostenlose Lernplattform, für Schülerinnen und Schüler mit Informationen, Links und Onlineübungen.
onlineuebung.de kann man kostenlos abonnieren / folgen und so über Aktualisierungen, neue Inhalte, Aktionen, etc. auf dem Laufenden bleiben.
Lösungen zum Kurzgeschichtenanalyse – Quiz
Warum haben Kurzgeschichten ….
Warum haben Kurzgeschichten keine Einleitung, sondern einen direkten Einstieg?
Die richtige Antwort ist: Um den Leser – direkt und emotional – mit in die Geschichte mitzunehmen.
Warum kommen in Kurzgeschichten keine großen Ereignisse, sondern eher alltägliche Situationen vor? Die richtige Antwort ist: Um dem Leser die Identifikation mit der Geschichte zu erleichtern.
Warum kommen in Kurzgeschichten in der Regel keine Helden vor?
Die richtige Antwort ist: Damit sich der Leser leichter mit der Geschichte identifizieren kann.
Warum haben Kurzgeschichten keinen Schluss, sondern ein offenes Ende?
Die richtige Antwort ist: Um den Leser zum Denken anzuregen.
Warum werden in Kurzgeschichten viele Stilmittel verwendet?
Die richtige Antwort ist: Weil damit Dinge betont werden können.