Gastbeitrag: mündliche Noten

Veröffentlicht von nicoho am

In diesem Gastbeitrag berichtet uns study2abitur ) über seine Tipps für gute mündliche Noten.

Ich werde sehr oft gefragt zum Thema mündliche Noten. Daher wollte ich hier mal meine Erfahrungen mit euch teilen. Die mündliche Note hat einen enormen Einfluss auf die Endnote und sollte man daher auch Ernst nehmen. 

Aufmerksamkeit: Das ist das A und O bei der mündlichen Beteiligung und die Grundlage, um überhaupt am Unterricht teilnehmen zu können. Lasst euch nicht von anderen Mitschülern ablenken und richtet eure Aufmerksamkeit dem Unterricht. 

Quantität: Es reicht nicht nur gute Antworten zu liefern, sondern ihr müsst euch regelmäßig beteiligen und dem Lehrer zeigen, dass ihr aufmerksam seid indem ihr euch so oft es nur geht zu melden – auch wenn ihr euch unsicher seid, tut es einfach. 

  • Tipp 1) Vorwissen aneignen: Das nimmt am Anfang Zeit in Anspruch, ist aber wirklich sehr effektiv. Es hilft sowohl in der Mitarbeit besser zu sein als auch später beim Lernen für die Klausuren. Ihr könnt vorarbeiten indem ihr am Abend vorher die jeweiligen Seiten im Buch liest oder euch ein YouTube Video angucken. Damit seid ihr deutlich sicherer, wenn ihr im Unterricht redet.
  • Tipp 2) Fachwörter verwenden: Vor allem in wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Fächern ist es wichtig die gelernten Fachbegriffe auch im Unterricht zu verwenden, um zu zeigen dass ihr es verstanden habt. Daher ist es wichtig, bevor ihr redet euch klar zu machen welche Fachbegriffe hier notwendig sind.
  • Tipp 3) Perspektivenwechsel: Wenn ihr keine Ahnung habt, was ihr zu einer Fragestellung sagen wollt, so könnt ihr versuchen die Fragestellung bzw. ein Argument von einer anderen Perspektive zu betrachten. So tragt ihr zu einem differenzierten Unterricht bei. Oder ihr könnt z.B. eine bereits gesagte Antwort mit einem alten Thema verknüpfen. 
  • Tipp 4) Zum Lehrer gehen und nachfragen

Das kann etwas Überwindung kosten, aber dadurch merkt der, dass man sich bemüht und verbessern will. Denn nur so kannst du dich als Schüler langfristig gesehen verbessern. 

Tipps für schüchterne Schüler

Es ist normal, dass einige Schüler gibt die sich nicht trauen etwas zu sagen. Allerdings wird die mündliche Beteiligung bewertet und daher ist es wichtig sich gelegentlich zu melden. 

  1. Du kannst dich melden wenn es um Fakten nennen geht (z.B. Fachbegriffe oder Daten in Geschichte). Das ist nämlich viel einfacher irgendwie was selber zu interpretieren oder erklären. 
  2. Ergänze andere Beiträge. Also wenn du gute Beiträge hörst, dann melde dich und sag, dass du die gleiche Meinung teilst und ergänze einfach einen Aspekt. Das wird übrigens gut bewertet, weil es dem Lehrer zeigt, dass du dich auf Meldungen beziehen kannst. Zudem ist es einfacher als normale Meldungen, weil du quasi nichts neues machen musst. 
  3. Notizen machen: Wenn ihr beispielsweise eine Aufgabe bekommt und sie später vergleicht, dann schreib dir das was du sagen möchtest in vollständigen Sätzen auf ein Blatt. So musst du überhaupt nicht frei reden und musst nur vorlesen. Mit der Zeit gewöhnst du dich dran und kannst problemlos frei reden. 
  4. Melde dich als erstes: Denn dadurch hast du die Möglichkeit alle deine Gedanken zur Frage zu sagen. Wenn du eher zum Schluss dran kommst, ist es häufig der Fall, dass bereits alles gesagt wurde und dann kannst du dich nicht melden. 
  5. Mach eine kleine Challenge daraus. Setz dir jedes Mal Mini-Ziele, wie oft Du dich melden möchtest (am Anfang kann man mit einem mal anfangen) und schreib dann auf, wie oft du dich wirklich gemeldet hast. Dann kann man sich für jede Stunde sein Ziel ein bisschen höher setzen. Aber gerade das aufschreiben führt dazu, dass man sich denkt. „Jetzt nur noch ein mal melden, dann kann ich das abhaken.“ 

Zu guter Letzt: Keiner ist fehlerfrei. Fehler zu machen sollte dich nicht verhindern dich weiterhin am Unterricht zu beteiligen: Denn letzten Endes ist alles gar nicht so schwer, wie es am Anfang scheint. Irgendwann wird man mit einem Lächeln auf die damals so unüberwindliche Zeit zurückblicken.

Gastbeitrag mündliche Noten von


Was ist onlineuebung.de? 

onlineuebung.de ist eine kostenlose Lernplattform,

für Schülerinnen und Schüler mit Informationen, Links und Onlineübungen.


Kategorien: Gastbeitrag

Available for Amazon Prime