Inhaltsangabe – Struktur – Checkliste – Formulierungsbeispiele
Inhaltsangabe – Struktur – Checkliste – Formulierungsbeispiele – Musterformulierungen

Inhaltsangabe
Was gehört in einer Inhaltsangabe wohin und wie formuliert man? Grundsätzlich kann man einem Schema folgen und dieses, wenn erforderlich oder gewünscht, anpassen. Das Schema sieht beispielsweise so aus
Grundsätzliches zur Inhaltsangabe
Inhaltsangabe – Struktur – Checkliste – Formulierungsbeispiele – Musterformulierungen
Einleitung einer Inhaltsangabe
Wer? Was? Wann? Wie?
- Art des Textes
- (Kurz-) Geschichte
- Fabel
- Gedicht
- Zeitungsartikel
- Roman
- Drama
- Komödie
- Titel
- Autor
- Ort
Beispielformulierungen
- Der
vorliegende Text lässt sich in die Textart … einordnen.
- … ist ein … des Autoren … .
- Hauptperson
- Zeit
- Thema der Handlung!
- Worum geht es? (kurz)
- Was ist das zentrale Ereignis?
Beispielformulierungen
- Der
vorliegende Text lässt sich in die Textart … einordnen.
- … ist ein … des Autoren … .
- Durch das gesamte Stück hindurch geht es um …. .
- Das zentrale Ereignis ist …. .
- Der Text handelt von …
- Über ….. informiert uns der Autor … in seinem / ihrem Werk … .
- Die Kurzgeschichte … von … handelt von ….
- In der Geschichte … von … geht es um … .
- Im Text … informiert der Autor … über … .
- Der Autor … schildert uns in seinem / ihrem Text …. .
- Der Autor … beschreibt in seiner Fabel / Geschichte / Gedicht / … „… , die …. (Jahr) veröffentlicht wurde, einen … (Hauptperson), der … .
- In dem Zeitungsartikel … des Autors … erschienen am …. geht es um das Thema… .
- Im vorliegenden Text …, geschrieben von … und veröffentlicht am …, thematisiert der Autor, dass …..
- Das Drama … handelt von … .
Hauptteil
Wieso? Weshalb? Warum?
Hintergrund
- Vor welchem Hintergrund, welcher Vorgeschichte passieren die Ereignisse?
- Wie ist die Situation?
Beispielformulierungen
- Die
Geschichte spielt in …
- Zu Beginn des Textes …
- Der Autor schrieb den Text im Jahre …, als ….
- Beeinflusst wurde er durch … .
Ausgangssituation
- Was ist der Auslöser der Ereignisse?
Beispielformulierungen
- Es beginnt
damit, dass …
- Diesem Ereignis folgt(e) …
Zeitlicher Ablauf der Handlung
- Was passiert?
- Welches sind die wichtigsten Ereignisse?
Beispielformulierungen
- Eines
Tages …
- Zu diesem Zeitpunkt …
- Am folgenden Tag …
- In der Zwischenzeit …
- Bald darauf …
- Diesem Ereignis folgt(e) …
Gründe und Ziele der handelnden Personen
- Wer macht was?
- Wo und wann?
- Warum?
Wichtigste Ereignisse (beschränkt auf das Wesentliche!)
Beispielformulierungen
- Jedoch …
- Was die Sache noch verschlimmert(e) ist/war, dass …
- Zu seiner Überraschung …
Schluss
Hauptaussage des Textes
Absicht des Autor
Beispielformulierungen
- Mit dem
Text möchte der Autor darauf aufmerksam machen, dass ….
- So sieht man, dass …
- Meiner Meinung nach ist das Werk…
- Die Absicht des Autors ist es, ..…
- Damit wird klar, dass …
- Der Autor wollte in dem Werk verdeutlichen, dass …
Inhaltsangabe – Struktur – Checkliste – Formulierungsbeispiele – Musterformulierungen
Checkliste mit Formulierungsbeispielen



.



Viele weitere hilfreiche Infos für den Deutschunterricht
Was ist onlineuebung.de?
onlineuebung.de ist eine kostenlose Lernplattform, für Schülerinnen und Schüler mit Informationen, Links und Onlineübungen.
onlineuebung.de kann man kostenlos abonnieren / folgen und so über Aktualisierungen, neue Inhalte, Aktionen, etc. auf dem Laufenden bleiben.