Beispiel Geschichtsklausur

Beispiel Geschichtsklausur in der Oberstufe / Geschichte LK

(Die Klausur wurde mit 15 Punkten (sehr gut plus / hervorragend) bewertet.)

Geschichtsunterricht: Beispiel Geschichtsklausur
Geschichtsunterricht: Beispiel Geschichtsklausur

Aufgaben:

  1. Quellenanalyse
  2. Einordnung in einen historischen Kontext
  3. Beurteilung vor dem Hintergrund der Situation und der Entwicklungen

Thema: Europa unter Napoleon bis 1806, Entwicklung Nationalbewusstsein

Text: 14. Rede Johann Gottlieb Fichte, aus der Vorlesung „Reden an die deutsche Nation“ in Berlin 1807 / 1808 (sponsored Link)

Zu Aufgabe 1: Quellenanalyse

Der Auszug aus der 14. Rede „Reden an die deutsche Nation“, gehalten von dem deutschen Philosophen Johann Gottlieb Fichte, (als Vorlesung) in Berlin im Jahre 1807 / 1808 und herausgegeben von Rudolf Euchen im Jahre 1915, thematisiert die deutsche Nation und welche Dinge die deutsche Bevölkerung tun soll, um den Untergang der Nation entgegenzuwirken.

weiterlesen

Zu Aufgabe 2: Einordnung in einen historischen Kontext

Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation war Anfang des 19. Jahrhunderts eigentlich schon gar kein richtiges Reich mehr. Es war ein Reich, was aus über 300 Einzelstaaten bestand, zu denen sowohl kirchliche Territorien, als auch freie Reichsstädte und Ritterschaften gehörten. Der Kaiser war eines der wenigen Dinge, die das Reich noch zusammenhielten, obgleich er kaum noch reale Macht besaß, sondern nur noch einen Ehrentitel trug.  

weiterlesen

Zu Aufgabe 3: Beurteilung

Fichte versucht mit seiner Rede ein Nationalbewusstsein in den Deutschen hervorzurufen. Im Zeitraum, in dem er seine Rede gehalten hat, hat sich vor allem in Preußen einiges geändert. Durch den Frieden von Tilsit war Preußen gezwungen hohe Reparationszahlungen an Frankreich zu zahlen, doch sie waren in ihrer damaligen wirtschaftlichen Situation nicht in der Lage dazu.

weiterlesen

von Emmelie M. (Oberstufe, Geschichte LK).

Die Klausur wurde mit 15 Punkten (sehr gut plus / hervorragend) bewertet.

Beispiele und Musterformulierungen

Aufgaben (Beispiellösungen)

  1. Beispiel einer Quellenanalyse
  2. Beispiel einer Einordnung in einen historischen Kontext
  3. Beispiel einer Beurteilung vor dem Hintergrund der Situation und der Entwicklungen

Musterformulierungen


Was ist onlineuebung.de? 

onlineuebung.de ist eine kostenlose Lernplattform,

für Schülerinnen und Schüler mit Informationen, Links und Onlineübungen.


Available for Amazon Prime