Wörter und Wortarten
Wörter und Wortarten kennen lernen, verstehen und anwenden.
4 Fälle
Es gibt vier Fälle, die in der deutschen Grammatik unterschieden werden.
Nominativ
- Man erkennt den Nominativ, durch Fragen nach: Wer oder Was?
- Beispiel 1:
- Satz: Peter hat heute Geburtstag
- Frage dazu mit Wer: Wer hat heute Geburtstag?
- Antwort: Peter = Nominativ
- Beispiel 2:
- Mein Vater bringt heute Kuchen mit
- Frage dazu mit Wer: Wer bringt heute Kuchen mit?
- Antwort: Mein Vater = Nominativ
Akkusativ
- Man erkennt den Akkusativ, durch Fragen nach: Wen oder Was?
- Beispiel 1:
- Satz: Lädst Du Sabine zum Geburtstag ein?
- Frage dazu mit Wen: Wen lädst Du zum Geburtstag ein?
- Antwort: Sabine.
- Beispiel 2:
- Satz: Man könnte Michael danach fragen.
- Frage mit Wen: Wen könnte man danach fragen?
- Antwort: Michael
Dativ
- Man erkennt den Dativ, durch Fragen nach: Wem oder Was?
- Beispiel 1:
- Satz: Ich gebe Michael das große Geschenk.
- Frage dazu mit Wem oder was: Wem gibst Du das Geschenk?
- Antwort: Michael = Dativ
Genitiv
- Man erkennt den Genitiv, durch Fragen nach: Wessen?
- Beispiel:
- Satz: Heute feiern wir Michaels Geburtstag.
- Frage dazu mit Wessen: Wessen Geburtstag feiert ihr?
- Antwort: Michaels = Genitiv
Merksätze zu den 4 Fällen
- Der Dativ ist dem Akkusativ sein Feind.
- Rettet dem Dativ.
- Der Nominativ bringt den Akkusativ zu dem Dativ für dessen geniale Idee.

Übungen zu den Wörtern und Wortarten
- Ordne zu
- Ordne zu
- Ordne zu
- Quiz
- Quiz
- Puzzel
- Wähle aus
- Wähle aus
- Millionenspiel
- Wortarten jagen: Finde Nomen, Adjektive oder Verben
Weitere Themen



Viele weitere hilfreiche Infos für den Deutschunterricht
Was ist onlineuebung.de?
onlineuebung.de ist eine kostenlose Lernplattform, für Schülerinnen und Schüler mit Informationen, Links und Onlineübungen.
onlineuebung.de kann man kostenlos abonnieren / folgen und so über Aktualisierungen, neue Inhalte, Aktionen, etc. auf dem Laufenden bleiben.