Flächenberechnung

Flächenberechnung

Nachdem die geometrischen Grundkörper erarbeitet wurden, geht es in der Schule um die Umfangsberechnung und Flächenberechnung von Dreiecken, Vierecken, Rechtecken, Quadraten, etc.. . Das bildet die Grundlage für die weitere Mathematik und findet auch im Alltag Anwendung, wenn es z.B. darum geht, auszurechnen wieviel Farbe fürs Anstreichen der Wand benötigt wird, wieviel Saatgut man für den anzulegenden Rasen benötigt, …. .

Methode: Flächen (A) berechnet man grundsätzlich mit Formeln, in Abhängigkeit von der zu berechnenden Fläche:

  • Quadrat: A = a · a
  • Rechteck: A = a · b
  • Parallelogramm:  A = a · h
  • Trapez: A = 0,5 · (c + a) · h = m · h
  • Dreieck: A = 0,5 · a · h
  • Drachen: A = 0,5 · e · f
  • Raute: A = 0,5 * e * f
  • Drachenviereck: A = 0,5 * e * f
  • Kreis:  A = π  · r2

π = PI

Flächen berechnen

Flächen erkennen und benennen

Weitere Themen

Weitere interessante Themen


Übungen für den Mathematikunterricht

Viele weitere hilfreiche Infos für den Matheunterricht.


Was ist onlineuebung.de? 

onlineuebung.de ist eine kostenlose Lernplattform, für Schülerinnen und Schüler mit Informationen, Links und Onlineübungen.

onlineuebung.de kann man kostenlos abonnieren / folgen und so über Aktualisierungen, neue Inhalte, Aktionen, etc. auf dem Laufenden bleiben.

Available for Amazon Prime