Ballade
Ballade

Ballade kommt vom lateinischen ‚ballare‘ = tanzen. Entsprechend werden Balladen auch ‚Tanzlied‘ oder auch ‚Liebeslied‘ genannt. In der Literatur ist eine Ballade also ein Geschichte in Gedichtform.
Kennzeichen einer Balade
Inhalt
- spannende Geschichte
- Spannungskurve (Spannung steigt Schritt für Schritt bis zum Höhepunkt)
- wenige Handlungen mit Konflikt
- Problem, wo sich die Hauptfigur entscheiden muss
Form
- Gedichtform
- mit Versen in Strophen
- Reime
- mit wörtliche Rede als
- Dialog zwischen wenigen Hauptfiguren
- Monolog einer Figur
Bestandteile
- Lyrik (kommt von lyrike = poesie)
- Strophen & Verse
- Reimformen
- Metrum
- sprachliche Stilmittel (Bilder, Personifikationen, …)
- Epik (kommt von Epos = weitläufige, ausschweifende Erzählung)
- Geschichte als abgeschlossene Handlung
- Ich- oder Er-Erzählung
- wenige Hauptfiguren
- ohne lange Beschreibung
- Dramatik (kommt von Drama = Handlung; ein Text mit verteilten Rollen)
- wörtliche Rede
- Konflikt / Problem
- Spannungskurve mit Höhepunkt
- Auflösung am Ende
Struktur einer Inhaltsangabe
Einleitung
- Autor
- Titel
- Zeitangabe zur Veröffentlichung (wenn angegeben)
- Textsorte (Kurzgeschichte, Novelle, Gedicht, Ballade, …)
- Thema / Problem
Hauptteil
- die wichtigsten Handlungsschritte
- zeitlich sortiert
- mit Ursache und Wirkung dargestellt
- Angaben mit Textpassagen, Zitaten, Textbelegen, … beweisen
Schluss
- Botschaft der Ballade
- Absicht des Autors
- Eigene Meinung als Stellungnahme
- Beispielformulierung: Ich bin der Meinung, dass ….
- Begründung der eigenen Position und Meinung
- durch Zitate aus der Ballade
- durch eigene Erfahrungen
Stilmittel für eine Inhaltsangabe
Wenn man zu einer Ballade eine Inhaltsangabe schreibt, verwendet man:
- Präsens
- indirekte Rede
- Verbindung der Sätze
Onlineübung
Beispielballaden
- ‚Nis Randers‚ . von Otto Ernst
- ‚Erlkönig‘ von Goethe – mit Analyse
- John Maynard – von Theodor Fontane

Viele weitere hilfreiche Infos für den Deutschunterricht.
Was ist onlineuebung.de?
onlineuebung.de ist eine kostenlose Lernplattform, für Schülerinnen und Schüler mit Informationen, Links und Onlineübungen.
onlineuebung.de kann man kostenlos abonnieren / folgen und so über Aktualisierungen, neue Inhalte, Aktionen, etc. auf dem Laufenden bleiben.