Aktiv und Passiv
Aktiv und Passiv – im Deutschen können Sätze aktiv und passiv formuliert werden, um die Aussage zu verändern. Bei aktiven Sätzen geht es darum, WER etwas macht. Bei passiven Sätzen darum, WAS getan wird. Passiv- und Aktiv-Formulierung können in allen Zeitformen verwendet werden.
- Aktiv: bei Aktivsätzen geht es darum WER etwas tut!
- Passiv: bei Passivsätzen geht es darum, WAS getan wird!
Beispiel zum Vergleich
- Aktiv: Julia macht Hausaufgaben.
- Passiv zur Beschreibung einer Handlung: Die Hausaufgaben werden gemacht.
- Passiv zur Beschreibung eines Zustands: Die Hausaufgaben wurden gemacht.

Im Detail
Beim Aktiv steht die Person oder Sache der Handlung im Vordergrund. Beim Passiv steht das Objekt im Vordergrund und das Verb im Passiv.
Aktiv wird verwendet,
- bei Erzählungen oder Berichten, da die Person oder die Sache verdeutlich werden muss.
- wenn der Text interessanter und lebendiger wirken soll.
Passiv wird verwendet,
- wenn die Handlung (im Beispiel: auspacken) oder den Zustand (im Beispiel: ausgepackt) betont werden soll.
- wenn die handelnde Person nicht genannt werden soll oder nicht bekannt ist
- wenn im Text auf „man“ oder „ich“ verzichtet werden soll
- in Zeitungsberichten
- in Nachrichten
- in wissenschaftlichen Arbeiten
Achtung
Es gibt einige Verben, die nicht im Passiv verwendet werden können. Das sind beispielsweise: Modalverben (sollen, wollen, müssen, ….), Reflexivverben (sich freuen, sich waschen, sich fragen, sich besinnen, …), … .
Übersicht: Passiv und Aktiv in den verschiedenen Zeiten



>>> Die Übersicht zum Download.
Beispiele: Aktiv- und Passivsätze in den verschiedenen Zeiten
Zeit | Aktivsatz | Passivsatz |
Futur II | Peter wird Hausaufgaben gemacht haben. | Die Hausaufgaben werden gemacht worden sein. |
Futur I | Peter wird Hausaufgaben machen. | Die Hausaufgaben werden gemacht werden. |
Präsens | Peter macht Hausaufgaben. | Die Hausaufgaben werden gemacht. |
Präteritum | Peter machte Hausaufgaben. | Die Hausaufgaben wurden gemacht. |
Perfekt | Peter hat Hausaufgaben gemacht. | Die Hausaufgaben sind gemacht worden. |
Plusquamperfekt | Peter hatte Hausaufgaben gemacht. | Die Hausaufgaben wurden gemacht. |
Onlineübungen Aktiv oder Passiv?
Aktiv oder Passiv?
Welche Zeit ist es?
Passiv bilden



Viele weitere hilfreiche Infos für den Deutschunterricht
Was ist onlineuebung.de?
onlineuebung.de ist eine kostenlose Lernplattform, für Schülerinnen und Schüler mit Informationen, Links und Onlineübungen.
onlineuebung.de kann man kostenlos abonnieren / folgen und so über Aktualisierungen, neue Inhalte, Aktionen, etc. auf dem Laufenden bleiben.