Französische Redewendungen und Idiome
Französische Redewendungen und Idiome können blumig, geheimnisvoll und très drôle sein. Die Franzosen nutzen sehr lustige Redewendungen und Idiome. Also: Découvrir le pot aux roses!
‚Découvrir le pot aux roses!‘ heißt wortwörtlich übersetzt: Den Topf mit Rosen finden. Gemeint ist: ein Geheimnis lüften.

Französische Idiome
Französische Idiome und Redewendungen und was sie bedeuten:
- Être dans de beaux draps. (heißt wortwörtlich: in schöne Bettwäsche gehüllt sein) Bedeutet: In großen Schwierigkeiten sein
- Ne pas avoir inventé l’eau tiède – (heißt wortwörtlich: Warmes Wasser nicht erfunden haben) – Bedeutet: nicht schlau sein.
- C’est comme pisser dans un violon. (heißt wortwörtlich: Es ist, als würde man in eine Geige pinkeln.) Bedeutet: Das bringt nichts.
- Être con comme un balai. (Stumm oder dumm wie ein Besen.)
- Chanter comme une casserole. (heißt wortwörtlich: Singen wie ein Topf.) Bedeutet: Kann nicht singen.
- Tous les 36 du mois. (heißt wortwörtlich: An jedem 36. Tag des Monats) Bedeutet: niemals
- L’habite ne fait pas le moine (heißt wortwörtlich: die Gewohnheit macht nicht den Mönch) Bedeutet: der Schein trügt
- Petit ami / petite amie (heißt wortwörtlich: kleiner Freund / kleine Freundin). Bedeutet: Freund / Freundin
- Couteaux volent bas (heißt wortwörtlich: niedrig fliegende Messer) Bedeutet: es ist / wird sarkastisch
- Coûté la peau du cul (heißt wortwörtlich: das kostet die Haut des Arsches). Bedeutet: Das ist teuer.
Mit Obst und Gemüse
- Tomber dans les pommes (heißt wortwörtlich: in die Äpfel fallen) Bedeutet: ohnmächtig werden.
- Avoir la pêche (heißt wortwörtlich: den Pfirsich haben). Bedeutet: Sich gut fühlen.
- Il me court sur le haricot. (heißt wortwörtlich: er geht mir auf die Bohne) Bedeutet: Er geht mir auf die Nerven.
- Sucrer les fraises. (heißt wortwörtlich: Erdbeeren süßen). Bedeutet: verrückt sein.
- C’est pas tes oignons. (heißt wortwörtlich: Das sind nicht Deine Zwiebeln.) Bedeutet: Das geht Dich nichts an.
- Raconter des salades. (heißt wortwörtlich: Salat erzählen.) Bedeutet: lügen.
- faire chou blanc (heißt wortwörtlich: Weißkohl verzehren) Bedeutet: das Ziel verfehlen.
Mit Lebensmitteln
- Rouler dans la farine. (wörtlich übersetzt: in Mehl panieren) Bedeutet: lügen.
- Robe des champs (heißt wortwörtlich: Feldkleid) Bedeutet: etwas ist ungeschält.
- Haut comme trois pommes. (heißt wortwörtlich: So groß, wie 3 Äpfel) Bedeutet: Drei-Käse-hoch.
- Montez les blancs d‘oeuf en neige (heißt wortwörtlich: das Eiweiß zum Schnee hochheben). Bedeutet: Eiweiß steif schlagen.
- Avoir le cul bordé de nouilles (heißt wortwörtlich: den Arsch voller Nudeln haben). Bedeutet: Glück haben.
Tierisches
- Donner sa langue au chat (heißt wortwörtlich: seine Zunge der Katze geben). Bedeutet: aufgeben.
- Avoir un chat dans la gorge (heißt wortwörtlich: Einen Frosch im Hals haben). Bedeutet: gerade nicht sprechen können.
- Pas piqué des hannetons (heißt wortwörtlich: Nicht von Käfern gebissen) Bedeutet: das ist sehr gut.
- Poser un lapin. (heißt wortwörtlich: ein Kaninchen hinstellen) Bedeutet: jemanden versetzen.
- Parler français comme une vache espagnole. (heißt wortwörtlich: Französisch sprechen wie eine spanische Kuh.) Bedeutet: schlecht französisch sprechen.
- Ça ne casse pas trois pattes à un canard. (heißt wortwörtlich: Das bricht der Ente keine drei Beine ab.) Bedeutet: Das ist nichts besonderes.
- Quand les poules auront des dents. (heißt wortwörtlich: Wenn die Hühner Zähne haben.) Bedeutet: Niemals.
- Noyer le poisson. (heißt wortwörtlich: Die Fische ertränken) Bedeutet: Jemanden durcheinanderbringen in einer Diskussion. Um den heißen Brei herumreden.



Weitere Tipps und Ideen, um lustig und bequem französisch zu lernen mit …



Viele weitere Informationen zum Französisch Lernen.
Was ist onlineuebung.de?
onlineuebung.de ist eine kostenlose Lernplattform,
für Schülerinnen und Schüler mit Informationen, Links und Onlineübungen.