Präteritum
Präteritum ist die einfache Vergangenheit.

Regeln und Grundlagen
- Verwendung: wenn man über etwas Vergangenes berichtet.
- Bildung:
- bei regelmäßigen Verben ändern sich die Vokale (a, e, i, o, u) nicht!
- Beispiel: ich lerne => ich lernte
- bei unregelmäßigen Verben: die Vokale (a, e, i, o, u) ändern sich.
- Beispiel: ich nehme => ich nahm
- bei regelmäßigen Verben ändern sich die Vokale (a, e, i, o, u) nicht!
- Achtung: Schwache Verben und starke Verben im Präteritum
- Achtung bei Modalverben:
- wollen und sollen sind regelmäßig:
- wollen – wollte
- sollen – sollte
- können, müssen, dürfen ändern den Stamm:
- können – konnte
- müssen – musste
- dürfen – durfte
- wollen und sollen sind regelmäßig:
- Beispiele:
- Am Wochenende war ich unterwegs.
- Du hast angerufen. Was wolltest du denn?
- Er konnte leider nicht kommen.
- In dem Moment, fiel ihr auf, dass Julia nicht mehr bei ihr war.
- Tut mir leid, das wusste ich nicht.
- Sie war in der Bibliothek und las ein Buch.
- Der Mann gähnte herzhaft. Er war wohl sehr müde.
- Sie standen gleichzeitig auf.
- In aller Ruhe packte sie ihre Sachen.
- Gemeinsam gingen sie zum Frühstück.
Onlineübungen
- Onlineübungen – einfach
- Onlineübungen – schwieriger
- Onlineübungen – mit starken und schwachen Verben
- Onlineübung – mit Modalverben
Onlineübung: Schwache und Starke Verben
Gegenüberstellungen der Zeiten
Präsens oder Präteritum
Perfekt oder Präteritum
- Wähle aus 1
- Wähle aus 2
- Onlineübung 1
- Onlineübung 2
- Onlineübung 3
- Onlineübung 1
- Onlineübung 2
- Onlineübung 3
Präteritum, Präsens oder Perfekt
- Onlineübung 1
- Onlineübung 2
- Onlineübung 3
- Arbeitsblatt
Präteritum und Plusquamperfekt
Übersicht



Viele weitere hilfreiche Infos für den Deutschunterricht
Was ist onlineuebung.de?
onlineuebung.de ist eine kostenlose Lernplattform, für Schülerinnen und Schüler mit Informationen, Links und Onlineübungen.
onlineuebung.de kann man kostenlos abonnieren / folgen und so über Aktualisierungen, neue Inhalte, Aktionen, etc. auf dem Laufenden bleiben.
Musterlösungen
Einfache Onlineübungen: Präteritum üben
- Die Frau konnte die Schrift nicht lesen.
- Wir wollten es einfach nicht glauben.
- Und die Tür öffnete sich nicht.
- Die Mädchen machten sich allmählich Sorgen.
- Im Zug hörte er die ganze Zeit Musik.
- Von Weitem sah sie schon, dass de Schlange sehr lang war.
- Zusammen warteten sie ungeduldig.
- Dort stand, dass die Reservierung aufgehoben wurde.
- Ihre Eltern hatten Bedenken.
- Die Wolken verzogen sich endlich.
- Wir saßen auf einer Bank an der Bushaltestelle.
- Das Mädchen schloss das Fenster.
- Gott sei Dank schien die Sonne.
- Nach einer Stunde verlor er seine Geduld.
- Sie gewannen einen Preis.
Schwierigere Übungen: Präteritum
- Er fühlte sich unwohl, also nahm er ein Bad.
- Das Haus brannte lichterloh.
- Zum Frühstück aß sie ein Ei.
- Am Wochenende half ich meinem Nachbarn.
- Dafür gab er mir eine Tüte mit Äpfeln.
- Ich schrieb den Brief schon vor zwei Wochen.
- Er befahl, das Tor offen zu lassen.
- Der Mann litt unter Schlafstörungen.
- Wir begannen damit, das Referat vorzubereiten.
- Weil ich krank war, blieb ich lieber zuhause.
- Sie ließ sich einfach nicht stoppen.
- Der Kaffee wurde kalt.
- Die beiden wussten nicht, wie ihnen geschah.
- Wir dachten, die Feier wäre abgesagt worden.
- Sie brachte ihren Sohn zu seiner Oma.
Übung: Präteritum mit Modalverben
- Er wollte einfach nicht hören.
- Wir sollten uns um die Hausaufgaben kümmern.
- Ich konnte mich nicht früher darum kümmern.
- Eigentlich musste sie lernen.
- Wir durften nicht rausgehen.