Vorgangsbeschreibung
Vorgangsbeschreibung richtig machen. Infos, Tipps und Links zur Erstellung einer Vorgangsbeschreibung.

- Ziel:
- Vorgangsbeschreibungen sollen beschreiben, wie etwas zu machen ist.
- Der Leser soll den Vorgang nachvollziehen und durchführen können.
- Beispiele: Gebrauchsanweisung, Kochrezepte, Bastelanleitungen, Spielregeln, Aufbauanleitungen für Lego oder Möbel, Bedienungsanleitungen
Checkliste der Vorgangsbeschreibung
- Grundsätzliches
- Personalform (ich, Du / Sie, man) nutzen.
- Präsens / Gegenwartsform verwenden.
- Beispiel: Nimm die Eier, das Mehl und den Zucker und verrühre alles in einer Schüssel.
- Abwechslungsreiche Satzanfänge verwenden.
- Beispiel: Zuerst, Zu Beginn, Am Anfang, Danach, Jetzt, Als Letztes, ….
- Sätze verbinden.
- Treffende Verben und Adjektive einsetzen.
- Knapp, sachlich aber genau schreiben.
- Überschrift:
- Worum geht es? Kurz und knapp!
- Einleitung:
- Worum geht es?
- Was wird benötigt? Alle Zutaten, Gegenstände, Material, …. die benötigt werden.
- Hauptteil:
- Was passiert in welcher Reihenfolge?
Schritte gut nachvollziehbar, klar und deutlich beschreiben.
- Was passiert in welcher Reihenfolge?
- Schluss:
- Tipps
- Was ist das Ergebnis?
Formulierungen
- Formulierungen für den Hauptteil:
- Als Erstes, Am Anfang, Zunächst,
- Daraufhin, Als nächstes, Danach, ..
- Nun, Daraufhin, Im Folgenden, Anschließend, …
- Später, Hinterher, …
- Am Ende, Zum Schluss, …
Zeitform
- Eine Vorgangsbeschreibung wird im Präsens (Gegenwart) geschrieben.
Beispiel Vorgangsbeschreibung
Du brauchst für ein herzhaftes Kartoffelpüree.
- 1 kg Kartoffen
- Milch
- Salz, Pfeffer
- evtl. Muskat
- Kartoffelstampfer
Zuerst schälst Du die Kartoffeln und kochst sie in 20-30 Minuten in Salzwasser gar.
Als nächstes stampfst Du sie, unter Zugabe von Milch, zu Püree.
Zum Schluss schmeckst Du die gekochten Kartoffeln mit Salz, Pfeffer und nach Geschmack mit Muskat.
Das fertige Kartoffelpüree passt hervorragend zu Möhrengemüse und Würstchen.
Vorgangsbeschreibung üben
Onlineübungen



Viele weitere hilfreiche Infos für den Deutschunterricht
Was ist onlineuebung.de?
onlineuebung.de ist eine kostenlose Lernplattform, für Schülerinnen und Schüler mit Informationen, Links und Onlineübungen.
onlineuebung.de kann man kostenlos abonnieren / folgen und so über Aktualisierungen, neue Inhalte, Aktionen, etc. auf dem Laufenden bleiben.