Satzglieder

Sätze bestehen aus Wörtern, die man als Satzglieder klassifiziert. Diese sind wichtig, um Sätze richtig aufbauen zu können, Satzzeichen richtig zu setzen und (später) Texte analysieren zu können.
Welche Satzglieder gibt es?
Die wichtigsten Satzglieder sind:
- Subjekt: Satzgegenstand – um wen oder was geht es?
- Achtung: Man fragt nach: Wer oder was?
- Beispiel:
- Michael spielt Gitarre.
- Wer spielt gut Gitarre?
- Michael = Subjekt
- Prädikat / Verb:
- die Eigenschaft, die das ‚Subjekt‘ hat oder
- die Tätigkeit, die es ausübt.
- Man fragt nach: Was macht … ?
- Beispiel:
- Michael spielt mit seiner kleinen Schwester.
- Was macht Michael?
- Er spielt … mit seiner kleinen Schwester.
- ’spielt‘ ist das Prädikat.
- Objekt
- Akkusativobjekt (Man fragt nach ‚Wen oder was?‘)
- Dativobjekt (Man fragt nach ‚Wem oder was?‘)
Wie erkennt man was zusammen gehört?
Wie kann man erkennen, welche Wörter zusammen gehören und ein Satzglied bilden?
- Man erkennt die Satzglieder, indem man den Satz umstellt: Die Teile, die zusammen bleiben, bilden ein Satzglied!
Die Satzglieder im Detail
Subjekt
- Das Subjekt
- steht immer im Nominativ (Wer oder was?).
- kann aus einem oder mehreren Wörtern bestehen.
- Man erfragt das Subjekt mit: Wer … ? oder Was ….?
- Beispiel: Er fährt gern Fahrrad.
- Frage nach dem Subjekt: Wer oder was fährt gern Fahrrad?
- Antwort: Er = Subjekt
- Onlineübungen zum Subjekt
Prädikat
- Das Prädikat ist:
- ein Verb
- der Kern des Satzes
- die Satzaussage
- steht immer an 2. Stelle. (Ausser bei Meister Yoda – der verwendet meist die Reihenfolge: Objekt, Subjekt, Prädikat bzw. Verb: „Viel zu Lernen Du noch hast“ (Zitat Yoda aus StarWars).
- Man erfragt das Prädikat mit: Was tut das Subjekt?
- Onlineübungen zum Prädikat
Dativobjekt und Akkusativobjekt
- Dativobjekt
- Man erkennt das Dativobjekt mit der Frage: Wem oder Was?
- Beispiel:
- Beispielsatz: Er gab Peter den Fußball.
- Frage: Wem oder was gab er den Fußball?
- Antwort: Peter = Dativobjekt
- Akkusativobjekt
- Man erkennt das Akkusativobjekt mit der Frage: Wen oder was?
- Beispiel:
- Beispielsatz: Er kann Michael gut leiden.
- Frage: Wen oder was kann er gut leiden?
- Antwort: Michael = Akkusativobjekt
- Onlineübungen
Onlineübungen Satzglieder



Viele weitere hilfreiche Infos für den Deutschunterricht
Was ist onlineuebung.de?
onlineuebung.de ist eine kostenlose Lernplattform, für Schülerinnen und Schüler mit Informationen, Links und Onlineübungen.
onlineuebung.de kann man kostenlos abonnieren / folgen und so über Aktualisierungen, neue Inhalte, Aktionen, etc. auf dem Laufenden bleiben.