Gedichtinterpretation

Gedichtinterpretation

Gedichtinterpretation fokussiert sich (anders als die Gedichtanalyse), auf den Inhalt des Gedichts. Es geht um die Interpretation, Deutung, Auslegung und schließlich um die Aussage und Botschaft des Gedichtes.

Gedichtanalyse: Die Gedichtanalyse gehört grundsätzlich zu einer Gedichtinterpretation dazu, weil sie Erkenntnisse über die Struktur, die Form, die Stilmittel, … offen legt. Diese wurden schließlich verwendet, um die Aussage und Botschaft des Gedichts, zu vermitteln und sind entsprechend „ein Mittel zum Zweck“.

  • Analyse: WIE wurde es geschrieben?
  • Interpretation: WAS soll das bedeuten?

Ohne Gedichtanalyse ist die Gedichtinterpretation eine Spekulation. Die Erkenntnisse der Gedichtanalyse zählen als Beweis für Interpretationen.

3 Bausteine einbeziehen

Der formale Inhalt eines Gedichts enthält eine verschlüsselte Botschaft oder Aussage. Diese ist mal mehr, mal weniger stark verschlüsselt. Der Weg zur Botschaft eines Gedichts führt über

  • die Form: Das bedeutet, dass im Rahmen der Gedichtanalyse die Form des Gedichts betrachtet (Struktur, Stilmittel, Auffälligkeiten, …) und darüber den Inhalt deutet.
  • die Person: Das bedeutet, dass man die beschriebene Person betrachtet (wer, wie alt, welcher Charakter, welche Geschichte, …)
  • die Zeit: Das bedeutet, dass die Zeit in der das Gedicht spielt bzw. geschrieben wurde eine entscheidende Rolle spielt.

3 Schritte

  • Auffälligkeit finden und beschreiben
  • Schlussfolgerung ziehen: was bewirkt die Auffälligkeit
  • Beweisen: Zitat für die Auffälligkeit anbringen

Viele weitere hilfreiche Infos für den Deutschunterricht

Was ist onlineuebung.de? 

onlineuebung.de ist eine kostenlose Lernplattform, für Schülerinnen und Schüler mit Informationen, Links und Onlineübungen.

onlineuebung.de kann man kostenlos abonnieren / folgen und so über Aktualisierungen, neue Inhalte, Aktionen, etc. auf dem Laufenden bleiben.

Available for Amazon Prime