Geschichtsunterricht

Geschichtsunterricht – Themen, Links und Infos zum Unterricht, um das Wissen, zu Ereignissen und Personen zu vermitteln. Gleichzeitig auch die Fähigkeit, Texte zu analysieren (Quellenanalyse), einzuordnen (Einordnung) und zu beurteilen (Beurteilung).
Grundbegriffe und Grundlagen
- Grundbegriffe
- Kinderzeitgeschichte – Kinder von 6-12 Jahren
Einführung
- Vorgeschichte | von 4,2 Mio. Jahre vor Christus bis 15 vor Christus
- History beginnings
- Steinzeit – ca. 2,6 Mio. Jahre -ca. 3000 vor Christus – Lernplattform SEGU
- Altes Ägypten – ca. 3100 v.Chr. bis ca. 300 v. Chr. – SEGU
- Frühe Kulturen | von 3500 vor Christus bis 500 nach Christus
- Ancient medieval
- Antike | von 1200 vor Christus bis 473 nach Christus
- Griechische Antike – Lernplattform für Schüler (SEGU)
- Römische Antike – Lernplattform für Schüler (SEGU)
- Altertum
- Mittelalter | von 500 nach Christus bis 1500 nach Christus
- Quiz
- Diverses
- Medieval times
- SEGU – Lernplattform für offenen Geschichtsunterricht
- Entdecker | von 1250 nach Christus bis 1920 nach Christus
Leseempfehlungen dazu
- Ich, Caesar, und die Bande vom Kapitol*
- Ich, Zeus, und die Bande vom Olymp, Götter und Helden erzählen griechische Sagen*
- Ich, Odin, und die wilden Wikinger: Götter und Helden erzählen nordische Sagen*
- Ich, Merlin, und die furchtlosen Ritter*
*sponsored Links
Neuzeit
- Neuzeit | von 1517 nach Christus bis 1890 nach Christus
- Hexenjagd in Europa
- Absolutismus
- Französische Revolution
- Revolution
- Schularena: Industrielle Revolution
- SEGU – Lernplattform für offenen Geschichtsunterricht
- Napoleon
- Industrialisierung – 19. Jahrhundert
- Industrialisierung (Unterrichtsmaterial für Lehrer)
- Lernplattform für Schüler – SEG
- Kaiserreich und Imperialismus – 1871 bis 1918
- Lernplattform für Schüler – SEGU
- Schularena – Imperialismus – Kolonialismus
- Restaurationszeit, Vormärz und Revolution 1848 (Unterrichtsmaterial für Lehrer)
- 1600s-1800s
Moderne
- 1. Weltkrieg – 1914 bis 1918
- Vorkriegszeit – 1. Weltkrieg
- SEGU – Lernplattform für offenen Geschichtsunterricht
- 20 th century
- Diverse weiterführende Materialien auf Englisch
- Weimarer Republik – 1918 bis 1933
- SEGU – Lernplattform für offenen Geschichtsunterricht
- Video: Das Deutsche Kaiserreich | Außenpolitik – Bündnissysteme
- Unterrichtsmaterial für Lehrer
- Onlineübungen
- Nationalsozialismus – 1933 bis 1945
- Nationalsozialismus (Unterrichtsmaterial für Lehrer)
- Zwischenkriegszeit- Nationalsozialismus
- SEGU – Lernplattform für offenen Geschichtsunterricht
- 2. Weltkrieg – 1939 bis 1945
- 2. Weltkrieg
- SEGU – Lernplattform für offenen Geschichtsunterricht
- Onlinespiel
- Zeitzeuginnen des Zweiten Weltkriegs per App treffen
- Den Freundinnen von Anne Frank begegnen
- Diverse weiterführende Materialien auf Englisch
- Kalter Krieg – 1945 bis 1991
- Nachkriegszeit – Kalter Krieg
- SEGU – Lernplattform für offenen Geschichtsunterricht
- Besatzungszeit – 1945 bis 1949
- SEGU – Lernplattform für offenen Geschichtsunterricht
- Deutschland nach 1945 – Wiederaufbau, Entnazifizierung, Wirtschaftswunder usw. (Unterrichtsmaterial für Lehrer)
- DDR – 1949 bis 1990
- BRD – seit 1949
Deutsche Geschichte
- Deutsche Geschichte
- Berliner Mauer – diverse weiterführende Materialien auf Englisch
Europäische Geschichte
Weltgeschichte
- US – Geschichte
- Entstehung USA
- Geschichte USA (Unterrichtsmaterial für Lehrer)
- Weltgeschichte
- Russland – diverse weiterführende Materialien auf Englisch
Diverse Themen
- Art – history
- myHistro: interaktive Karte zu Orten, an denen historisch wichtige Ereignisse stattgefunden haben
- Segu: Lernplattform für offenen Geschichtsunterricht
- WDR TV
- Material der Bundeszentrale für politische Bildung
- Themenspecials
- Tudors: diverse Materialien auf Englisch
- Charles 1: diverse Materialien auf Englisch
- Marie-Antoinette Song
- Varusschlacht zwischen Römern und Germanen – Song
- Wallenstein – Song
Beispiel Geschichtsklausur
Quellenanalyse, Einordnung, Beurteilung
Lernspiele Geschichte
- Escape Rooms* für den Unterricht in Geschichte
- Mysterys* für den Unterricht in Geschichte
- Was geschah wann?*: In 70 Karten durch die Weltgeschichte
- US Presidents and their years in office – Quiz von Britannica
- The American revolution – Quiz von Britannica
- The cold war – Quiz von Britannica
Was geschah wann?*: In 70 Karten durch die Weltgeschichte
Mysterys für den Geschichtsunterricht
Escape Rooms für den Geschichtsunterricht
Similo:* Ratespiel bei dem es darum geht über Gemeinsamkeiten oder Unterschiede Personen der Geschichte zu erraten.
Geschichte im Abitur?
- Tipp: Über „Frag den Staat“ kann man nach den Abiturprüfungen der letzten Jahre fragen.
- Linksammlung zu bisherigen Abiturklausuren
Ideen für Vertretunggstunden
- Zeitstrahl
- auf Kärtchen werden historisch wichtige Ereignisse oder Personen notiert.
- Jeder Schüler erhält eine Karte.
- Ein Schüler beginnt und liest das Ereignis / die Person vor.
- Der nächste Schüler liest sein Ereignis vor und sortiert sich – zeitlich / chronologisch – vor oder hinter dem ersten Schüler ein.
- Es entsteht ein Zeitstrahl wichtiger historischer Ereignisse und – sehr wahrscheinlich – eine spannende Diskussion um die richtige zeitliche Einordnung der Ereignisse und / oder Personen.
- Stadt, Land, Fluss
- Klassiker unter den Spielen zu Geschehnissen in der Geschichte oder Persönlichkeiten der Geschichte – neutrale Vorlage: siehe hier.
- eduBreakout „Percy Jackson“
- Breakout zur griechischen Mythologie – für Schüler der Klasse 6 konzipiert – dauert ca. 45 Minuten (kostenlos zum downloaden)
- Quartett oder Supertrumpf
- Quartett oder Supertrumpf selber machen zu einem beliebigen Thema: Politiker, Präsidenten, …. (Blanko-Vorlage hier).
- Quiz zu Personalities
- Which one would you be? (englischsprachig) Die Ergebnisse können zu Diskussionen rund um die angezeigten Persönlichkeiten anregen.
Noch mehr Ideen
Was ist onlineuebung.de?
Was ist onlineuebung.de?
onlineuebung.de ist eine kostenlose Lernplattform, für Schülerinnen und Schüler mit Informationen, Links und Onlineübungen.
onlineuebung.de kann man kostenlos abonnieren / folgen und so über Aktualisierungen, neue Inhalte, Aktionen, etc. auf dem Laufenden bleiben.