Präsens
Deutsch – Grammatik – Zeiten: Präsens – verstehen, lernen und üben

Regeln und Grundlagen
- Verwendung: wenn man über die Gegenwart (das ‚Jetzt‘ spricht)
- Bildung: Infinitivendung en wird durch -e, -st, -t, en, t, en ersetzt.
- Beispiele:
- lernen: ich lerne, du lernst, er lernt, wir lernen, ihr lernt, sie lernen
- rennen: ich renne, du rennst, er rennt, wir rennen, ihr rennt, sie rennen
- Beispiele:
- Besonderheiten: bei ‚haben‘ und ’sein‘
- Beispiele:
- haben: ich habe, du hast, er hat, wir haben, ihr habt, sie haben
- sein: ich bin, du bist, er ist, wir sind, ihr seid, sie sind
- Beispiele:
- Signalwörter:
- Jetzt, gerade, im Augenblick, im Moment, …
- Heute, Heute Abend, Heute Nachmittag, …
- Morgen früh, Morgen Nachmittag, Morgen Abend, …
- Nächste Woche, Bald, Nächstes Jahr, Nächste Woche, …
- Diese Woche, Diesen Monat, …
- Jeden Tag, Jeden Montag, Jeden Dienstag, Jeden Mittwoch, …
- Einmal, zweimal, dreimal, … in der Woche / im Monat / im Jahr,
- Jede Woche, Jedes Jahr, …
- Immer wenn, ..
- Beispielsätze im Präsens
- Ich esse gerade, kann ich später anrufen?
- Heute Abend muss ich zum Judo-Training.
- Kann ich deinen Onkel sprechen? Mein Onkel ist leider nicht da.
- Nächste Woche bin ich im Urlaub.
- Zweimal in der Woche gehen wir joggen.
- Immer wenn wir uns sehen, haben wir viel Spaß.
Onlineübungen Präsens
Onlineübungen zu verschiedenen Zeiten
Welche Zeit ist es?
- Präsens oder Perfekt – Übung 1
- Präsens oder Perfekt – Übung 2
- Präsens oder Perfekt – Übung 3
- Präsens oder Perfekt – Übung 4
Übersicht
Bild: Photo by Peter Mitchell on Unsplash



Viele weitere hilfreiche Infos für den Deutschunterricht
Was ist onlineuebung.de?
onlineuebung.de ist eine kostenlose Lernplattform, für Schülerinnen und Schüler mit Informationen, Links und Onlineübungen.
onlineuebung.de kann man kostenlos abonnieren / folgen und so über Aktualisierungen, neue Inhalte, Aktionen, etc. auf dem Laufenden bleiben.