i oder ie

i oder ie? Wann schreibt man i? Wann schreibt man ie? Gibt es eine einfache Regel? Wie sind die Ausnahmen? Regel, Beispiele und Übungen.

Wann wird i oder ie verwendet?
Wann wird i oder ie verwendet? – Bild: Photo by Raquel Martínez on Unsplash

Silbenregel

Um zu erkennen, ob ie oder i verwendet wird, werden Wörter in Silben getrennt.

Dann wird geprüft, ob ein i am Ende einer Silbe steht.

  • Steht ein i am Ende einer Silbe, wird meistens ein e angehängt
    • Frieden – Frie-den
    • Briefe – Brie-fe
    • verschieden – ver-schie-den
  • Steht kein i am Ende der Silbe, wird meistens kein e angehängt.
    • Schiffe – Schif-fe
    • Brille – Bril-le
    • Winde – Win-de

Trick

Trick, um bei einsilbigen Wörter zu erkennen, ob man i oder ie verwendet: Plural oder Steigerung bilden!

Beispiel:

einsilbige Wörter mit ieinsilbige Wörter mit ie
Rind – Rin-der
blind – blin-der
Sieb – Sie-be
tief – tie-fer
Spiel – Spie-le

i oder ie – bei bestimmten Wortarten

Nomen

Einsilbiges NomenPlural
(i steht am Ende der Silbe)
Der SiegDie Sie-ge
Das ZielDie Zie-le
Das LiedDie Lie-der
Das SchiffDie Schif-fe
Der WindDie Win-de
Der StiftDie Stif-te

Verben

  • krie-chen
  • bie-gen
  • mie-ten

Wörter mit -ieren

  • verlie-ren
  • trainie-ren
  • gratulie-ren

Wörter mit -ine

  • Turbine
  • Magazine
  • Pinguine

Wörter mit -ig

  • lustig
  • schwammig
  • freiwillig

Fremdwörter

Wenn Wörter aus einer anderen Sprache übernommen wurden, ergeben sich häufig Ausnahmen:

  • Kri-se
  • Kombi-nation
  • Adi-ti-on

Ausnahmen

Zur Silbenregel gibt es (leider) viele, viele Ausnahmen, die zu lernen sind. Beispiele dafür sind:

  • Tiger, Igel, Biber, Pelikan, Giraffe, Krokodil, Delfin, Fische
  • Pirat, Polizei
  • Kino, Bibel, Fibel
  • Zitrone, Kiwi, Paprika, Salami
  • Vampir
  • Insel
  • Minute
  • Familie
  • Gummi
  • viel
  • Klavier
  • Motiv
  • Rendite
  • Augen-Lid
  • Silbe
  • schick
  • Kies
  • niedlich – nied-lich
  • wider (im Sinne von gegen; „wider besseren Wissens“; „das sollte der Text auf jeden Fall widergeben“)

Onlineübungen i oder ie

Zur Info

Viele weitere hilfreiche Infos für den Deutschunterricht

Was ist onlineuebung.de? 

onlineuebung.de ist eine kostenlose Lernplattform, für Schülerinnen und Schüler mit Informationen, Links und Onlineübungen.

onlineuebung.de kann man kostenlos abonnieren / folgen und so über Aktualisierungen, neue Inhalte, Aktionen, etc. auf dem Laufenden bleiben.

Available for Amazon Prime