Die Grundrechenarten – eine kurze Übersicht
- Addieren
- umgangssprachlich: plus
- Beispiel: 2 + 3 = 5
- Hier ist die 2 der erste Summand, die 3 der zweite Summand und die 5 ist die Summe.
- Mehr dazu hier
- Subtrahieren
- umgangssprachlich: minus
- Beispiel: 5 – 3 = 2
- Hier ist die 5 der Minuend, die 3 der Subtrahend und die 2 ist die Differenz.
- Mehr dazu hier
- Multiplizieren
- umgangssprachlich: mal
- Beispiel: 3 x 5 = 15
- Hier ist die 3 der 1. Faktor, die 5 der 2. Faktor und die 15 ist das Produkt.
- Mehr dazu hier
- Dividieren
- umgangssprachlich: geteilt
- Beispiel: 20 / 4 = 5
- Hier ist die 20 der Dividend, die 4 der Divisor und die 5 der Quotient.
- Mehr dazu hier
Weitere Erklärungen & Informationen
Onlineübungen & Lernspiele zum Grundrechenarten üben
- Übung 1 – Begriffe sortieren
- Übung 2 – Kreuzworträtsel
- Übung 3 – Wortgitter
- Übung 4 – Begriffe zuordnen
- Übung 5 – Begriffe zuordnen
Weiterführende Materialien
- Klett 10-Minuten-Training Mathematik Grundrechenarten 5. Klasse: Kleine Lernportionen für jeden Tag: Mathematik 5. Klasse. Kleine Lernportionen für jeden Tag*
- FiT für die Schule. Übungsblock Rechnen trainieren 3. Klasse: Die Grundrechenarten im Zahlenraum bis 1.000 intensiv*
- FiT für die Schule. Übungsblock Rechnen trainieren 4. Klasse: Die Grundrechenarten im Zahlenraum bis 1.000.000 intensiv*
*Sponsored Links
Viele weitere hilfreiche Infos für den Matheunterricht.
Was ist onlineuebung.de?
onlineuebung.de ist eine kostenlose Lernplattform, für Schülerinnen und Schüler mit Informationen, Links und Onlineübungen.
onlineuebung.de kann man kostenlos abonnieren / folgen und so über Aktualisierungen, neue Inhalte, Aktionen, etc. auf dem Laufenden bleiben.