Conditional sentences - Was sind conditional sentences?

Conditional sentences – Was sind conditional sentences?

Conditional sentences werden auch ‚if clauses‘ oder auch ‚if sentences‘ genannt.

Conditional sentences - Was sind conditional sentences?

Conditional sentences - Was sind conditional sentences?

Regeln und Grundlagen

‚Conditional sentences‘ sind Bedingungssätze, weil sie eine Bedingung enthalten.

Damit ist gemeint, es sind ‚was ist wenn‘-Sätze.

Es gibt eine Bedingung (im if-Satz) und einen Hauptsatz.

 

Infografik Conditional sentences 

Übersicht - Conditional sentences - Typ 1,2,3 - if clauses - if sentences - Conditional Sentences / If Clauses

3 Arten von Conditional Sentences

Je nachdem wie wahrscheinlich ein Ereignis ist, verwendet man

Conditional sentences Typ 1

  • Conditional Typ I Simple – ‚Was ist, wenn ….‘
  • Verwendung: Wenn es um eine Bedingung geht und die Bedingung noch erfüllbar / möglich ist.
  • Bildung:
      • if + Simple Present + 
        • will + Infinitiv
        • can / might / .. + Infinitiv
        • imperativ

Beispiele:

  • If it is monday, I will work. I won’t work, if it is sunday. Will I work, if it is saturday?
  • If it is not too high, she can jump. If it is too high, she might not jump. If it is that high, will she jump?
  • If the shop is closed, go to another one.

 

Weitere Beispiele: Conditional sentences – Typ 1

  • If I am in Paris, I’ll write you a postcard. (Wenn ich in Paris bin, schreibe ich Ihnen eine Postkarte.)
  • If we take the bus, we won’t arrive in time. (Wenn wir den Bus nehmen, werden wir nicht rechtzeitig ankommen.)
  • Will you go to school on foot if the sun shines tomorrow? (Wirst du zu Fuß zur Schule gehen, wenn morgen die Sonne scheint?)
  • If I find more information about it, I will share it with you. (Wenn ich mehr Informationen darüber finde, werde ich sie Ihnen mitteilen.)
  • If I’m lucky, I’ll win the lottery next week. (Wenn ich Glück habe, werde ich nächste Woche im Lotto gewinnen.)

Conditional sentences Typ 2

  • Conditional Typ II Simple – ‚Was wäre, wenn…‘.
  • Verwendung: Wenn es um eine Bedingung geht und die Bedingung noch erfüllbar / möglich, allerdings unwahrscheinlich ist.
  • Bildung:
      • if + Simple Past + 
      • would, could, might + Infinitiv 
  • Beispiel:
      • If it was monday,
      • I would work.
  • Beispiel:
      • If it wasn’t monday,
      • I wouldn’t work.
  • Beispiel:
      • Would I work,
      • if it was monday?
  • Beispiel:
      • If the wall was low,
      • she could jump.
  • Beispiel:
      • If the wall wasn’t low,
      • she couldn’t jump.
  • Beispiel:
      • Could she jump,
      • if the wall was low?

 

Weitere Beispiele für Conditional sentences – Typ 2

  • If I went to the party, I would wear the blue dress. (Wenn ich zu der Party gehen würde, würde ich das blaue Kleid tragen.)
  • If I went to the party, I couldn’t meet you. (Wenn ich auf die Party ginge, könnte ich dich nicht kennenlernen.)
  • If I brought enough money with me, would that be possible? (Wäre das möglich, wenn ich genug Geld mitbrächte?)
  • If it rained, we would not go outside. (Wenn es regnete, gingen wir nicht raus.)
  • If he ran, he might still catch the bus. (Wenn er rennen würde, könnte er den Bus noch erreichen.)

Conditional sentences Typ 3

  • Conditional Typ III Simple – ‚Was wäre gewesen, wenn …‘.
  • Verwendung: Wenn es um eine Bedingung geht und die Bedingung nicht mehr erfüllbar / möglich ist.
  • Bildung:
      • if + past perfect (had + Past Participle (Verb mit ‚ed‘ – bei regelmäßigen Verben)) +
      • would have / could have / might have + Past Participle(Verb mit ‚ed‘ – bei regelmäßigen Verben)
  • Beispiel:
      • If it had been monday,
      • I would have worked.
  • Beispiel:
      • If it hadn’t been monday,
      • I wouldn’t have worked.
  • Beispiel:
      • If the wall had been lower,
      • she would have jumped

Weitere Beispiele für Conditional sentences – Typ 3

  • If I had been faster, I would have caught the bus. (Wenn ich schneller gewesen wäre, hätte ich den Bus noch erwischt.)
  • If Marie had been at home, she wouldn’t have missed Grandma’s visit. (Wäre Marie zu Hause gewesen, hätte sie den Besuch der Großmutter nicht verpasst.)
  • If you had won, would you have helped me? (Wenn du gewonnen hättest, hättest du mir dann geholfen?)
  • If I had gone there, I would have seen you. (Wenn ich dorthin gegangen wäre, hätte ich dich gesehen.)
  • If Simone had asked me about it, I could have told it here. (Wenn Simone mich danach gefragt hätte, hätte ich es hier erzählen können.)

Weitere Hilfs- und Lernmittel

*Sponsored Link. 

Nach oben scrollen