Mehr zu

englischen und französischen Adjektiven

Adjektive steigern

Kann man das Adjektiv steigern oder nicht? Wähle die richtige Antwort aus.

Einzig

Stark

Rund

*Lösungen, Erklärungen und Beispiele ganz unten auf dieser Seite



Tot

Klein

Alt

*Lösungen, Erklärungen und Beispiele ganz unten auf dieser Seite



Perfekt

Jung

Leer

*Lösungen, Erklärungen und Beispiele ganz unten auf dieser Seite



Voll

Lang

Absolut

*Lösungen, Erklärungen und Beispiele ganz unten auf dieser Seite



Kalt

Schwanger

Groß

*Lösungen, Erklärungen und Beispiele ganz unten auf dieser Seite



Gut

Endgültig

Einzigartig

*Lösungen, Erklärungen und Beispiele ganz unten auf dieser Seite



Schnell

Unsichtbar

Schön

*Lösungen, Erklärungen und Beispiele ganz unten auf dieser Seite



Unmöglich

Warm

Nah

Weitere Hilfs- und Lernmittel

*Sponsored Link. 

Lösungen, Erklärung und Beispiele

Adjektive steigern 

Adjektive steigern
  • Einzig – Kann man nicht steigern. Etwas kann nur einzig sein, wenn es nur einmal existiert. Beispiel: „Das ist das einzige Exemplar.“ Es gibt keine Steigerung wie „einziger“ oder „am einzigsten“.
  • Stark – Kann man steigern. Peter ist stärker als sein Bruder. – Sarah ist am stärksten im ganzen Team.
  • Rund – Kann man nicht steigern. Ein Gegenstand kann entweder rund sein oder nicht. Es gibt keine Steigerung „runder“ oder „am rundesten“.
  • Tot – Kann man nicht steigern. Man kann nicht „toter“ oder „am totesten“ sein, weil tot absolut ist – entweder lebt man, oder man ist tot.
  • Klein – Kann man steigern.  Diese Wohnung ist kleiner als unsere alte. – Das graue Kätzchen ist am kleinsten im Wurf.
  • Alt – Kann man steigern. Meine Oma ist älter als mein Opa. – Das Gebäude ist am ältesten in der Stadt.
  • Perfekt – Kann man nicht steigern. Wenn etwas perfekt ist, gibt es keine Verbesserung, also kann man nicht sagen „perfekter“ oder „am perfektesten“. Beispiel: „Das Bild ist perfekt.“
  • Jung – Kann man steigern. Der jüngere Schüler versteht die Aufgabe schneller. – Er ist am jüngsten in seiner Klasse.
  • Leer – Kann man nicht steigern. Ein Glas kann entweder leer oder voll sein, aber es gibt kein „leerer“ oder „am leersten“. Beispiel: „Das Glas ist leer.“
  • Voll – Kann man nicht steigern. Etwas kann entweder voll oder nicht voll sein, aber es gibt kein „voller“ oder „am vollsten“. Beispiel: „Das Glas ist voll.“
  • Lang – Kann man steigern. Der Fluss ist länger als der Bach. – Der Amazonas ist am längsten.
  • Absolut – Kann man nicht steigern. Wenn etwas absolut ist, gibt es keine Steigerung mehr. Beispiel: „Das ist eine absolute Wahrheit.“
  • Kalt – Kann man steigern.  Es ist heute kälter als gestern. – Der Winter war am kältesten in den letzten Jahren.
  • Schwanger – Kann man nicht steigern. Eine Frau kann nicht „schwangerer“ oder „am schwangersten“ sein – sie ist entweder schwanger oder nicht. Beispiel: „Die Frau ist schwanger.“
  • Groß – Kann man steigern. Der Elefant ist größer als das Pferd. – Der Wal ist am größten von allen Tieren.
  • Gut – Kann man steigern. Dieser Kuchen schmeckt besser als der letzte. – Das ist der beste Film, den ich je gesehen habe.
  •  
  • Endgültig – Kann man nicht steigern. Endgültig bedeutet, dass etwas abgeschlossen ist. Es gibt keine Steigerung von endgültig. Beispiel: „Die Entscheidung ist endgültig.“
  • Einzigartig – Kann man nicht steigern. Wenn etwas einzigartig ist, gibt es nichts Vergleichbares, also kann man nicht sagen „einzigartiger“ oder „am einzigartigsten“. Beispiel: „Das Kunstwerk ist einzigartig.“
  • Schnell – Kann man steigern.  Der Sportwagen ist schneller als das Fahrrad. – Mein Motorrad ist am schnellsten von allen.
  • Unsichtbar – Kann man nicht steigern. Etwas ist entweder unsichtbar oder nicht, also kann man nicht „unsichtbarer“ oder „am unsichtbarsten“ sein. Beispiel: „Das Gas ist unsichtbar.“
  • Schön – Kann man steigern.  Der Sonnenuntergang heute ist schöner als gestern. – Dieser Strand ist am schönsten in der Region.
  • Unmöglich – Kann man nicht steigern. Etwas kann nicht „unmöglicher“ oder „am unmöglichsten“ sein – es ist entweder möglich oder unmöglich. Beispiel: „Das ist unmöglich.“
  • Warm – Kann man steigern.  Der Sommer ist wärmer als der Frühling. – Juli war der wärmste Monat des Jahres.
  • Nah – Kann man steigern. Der Supermarkt ist näher als die Bäckerei. – Das Hotel liegt am nächsten zum Strand.

Wenn du über neue Inhalte 

auf dem Laufenden bleiben möchtest,

kannst du hier den kostenlosen Newsletter

von onlineuebung.de abonnieren. 


Hier kostenlos abonnieren.

Nein. Danke.
Powered by
Nach oben scrollen