Charakterisierung – Onlineübung – Struktur und Inhalte
Charakterisierung lernen

Übung 1 – Charakterisierung lernen
Was gehört in welchen Teil der Charakterisierung?
Wähle aus
Was gehört in welchen Teil der Charakterisierung?Äußere Merkmale:
Ort und Zeit der Handlung:
Thema:
Autor:
Titel:
Textsorte:
Fakten/Daten zur Person:
Verhalten:
Innere Merkmale:
Kommentar zur Entwicklung der Person:
Eigene Meinung / Kritik:
Rolle des Charakters im Gesamtwerk:
Beziehung zu anderen Figuren:
In welcher Zeit spielt die Geschichte:
Hauptthema:
*Lösungen ganz unten auf dieser Seite.
Was gehört in welchen Teil der Charakterisierung?
Thema:
Titel:
Äußere Merkmale:
In welcher Zeit spielt die Geschichte:
Hauptthema:
Fakten/Daten zur Person:
Autor:
Beziehung zu anderen Figuren:
Verhalten:
Kommentar zur Entwicklung der Person:
Innere Merkmale:
Eigene Meinung / Kritik:
Textsorte:
Rolle des Charakters im Gesamtwerk:
Ort und Zeit der Handlung:
*Lösungen ganz unten auf dieser Seite.
Weitere Onlineübungen
Onlineübungen: Struktur und Inhalte
Onlineübungen: Hauptteil
Onlineübungen: Charaktereigenschaften
Wähle aus: ist es eine ehr positive oder ehr negative Charaktereigenschaft?
- Onlineübung ‚Charaktereigenschaften‘ – 1-
- Onlineübung ‚Charaktereigenschaften‘ – 2-
- Onlineübung ‚Charaktereigenschaften‘ – 3-
- Onlineübung ‚Charaktereigenschaften‘ – 4-
- Onlineübung ‚Charaktereigenschaften‘ – 5-
- Onlineübung ‚Charaktereigenschaften‘ – 6-
- diverse Onlineübungen
Mehr zur Charakterisierung
Charakter Icons erstellt von Freepik – Flaticon



Viele weitere hilfreiche Infos für den Deutschunterricht
Was ist onlineuebung.de?
onlineuebung.de ist eine kostenlose Lernplattform, für Schülerinnen und Schüler mit Informationen, Links und Onlineübungen.
onlineuebung.de kann man kostenlos abonnieren / folgen und so über Aktualisierungen, neue Inhalte, Aktionen, etc. auf dem Laufenden bleiben.
Lösungen
Teil 1 – Charakterisierung lernen
- Äußere Merkmale gehört in den Hauptteil.
- Ort und Zeit der Handlung gehört in die Einleitung.
- Thema gehört in die Einleitung.
- Autor gehört in die Einleitung.
- Titel gehört in die Einleitung.
- Textsorte gehört in die Einleitung.
- Fakten/Daten zur Person gehört in den Hauptteil.
- Verhalten gehört in den Hauptteil.
- Innere Merkmale gehört in den Hauptteil.
- Kommentar zur Entwicklung der Person gehört in den Schluss.
- Eigene Meinung / Kritik gehört in den Schluss.
- Rolle des Charakters im Gesamtwerk gehört in den Schluss.
- Beziehung zu anderen Figuren gehört in den Hauptteil.
- In welcher Zeit spielt die Geschichte gehört in den Einleitung.
- Hauptthema gehört in den Einleitung.
Teil 2 – Charakterisierung lernen
- Thema gehört in die Einleitung.
- Titel gehört in die Einleitung.
- Äußere Merkmale gehört in den Hauptteil.
- In welcher Zeit spielt die Geschichte gehört in die Einleitung.
- Hauptthema gehört in die Einleitung.
- Fakten/Daten zur Person gehört in den Hauptteil.
- Autor gehört in die Einleitung.
- Beziehung zu anderen Figuren gehört in den Schluss.
- Verhalten gehört in den Hauptteil.
- Kommentar zur Entwicklung der Person gehört in den Schluss.
- Innere Merkmale gehört in den Hauptteil.
- Eigene Meinung / Kritik gehört in den Schluss.
- Textsorte gehört in den Einleitung.
- Rolle des Charakters im Gesamtwerk gehört in den Schluss.
- Ort und Zeit der Handlung gehört in die Einleitung.