Starke Verben und schwache Verben
Im Deutschen gibt es unterschiedliche Arten von Verben: Die schwachen und die starken, beziehungsweise die gemischten Verben.

Schwache Verben
Definition: Bei einem schwachen Verb verändert sich das Verb bei der Konjugation im Präteritum und Perfekt kaum. Der Stammvokal bleibt erhalten.
Beispiel:
- hören
- Präteritum: hör-t-e
- Perfekt: ge-hör-t
Bei der Bildung der Präteritums wird nur ein -t und die Personalendung angehängt. Beim Perfekt wird der Stamm hör von einem ge- und einem -t umschlossen.
Starke Verben
Definition: Bei einem starken Verb wird der Stammvokal im Präteritum und Perfekt NICHT erhalten, sondern verändert sich.
Beispiele:
- lesen
- Präteritum: las
- Perfekt: geles-en
- Im diesem Beispiel ist die Änderung im Stammvokal nur im Präteritum, nicht im Perfekt!
- trinken
- Präteritum: trank
- Perfekt: getrunk-en
- Hier ändert sich der Stammvokal bei beiden Zeiten.
Außerdem wird im Perfekt statt der Endung -t ein -en angehängt.
- Liste aller starken Verben
Gemischtes Verb
Definition: Ein gemischtes Verb verändert den Stamm und in einigen Fällen auch den Vokal, man kann also von einer noch intensiveren Form des starken Verbs sprechen.
Auch wird im Präteritum und Perfekt aber die Endung -t angehängt, wie bei den schwachen Verben.
Beispiel:
- mögen
- Präteritum: moch-t-e
- Perfekt: gemoch-t
Onlineübungen
Schwache Verben und starke Verben üben: Wähle aus, ob es ein schwaches Verb, ein starkes Verb oder ein gemischtes Verb ist.
riechen
fühlen
denken
sehen
spüren
brennen
sehen
schmecken
bringen
waschen
schauen
verbrennen
schlafen
putzen
haben
Weitere Onlineübungen zum Präteritum
- Onlineübungen – einfach
- Onlineübungen – schwieriger
- Onlineübungen – mit starken und schwachen Verben
- Onlineübung – mit Modalverben
Erklärungen, Übersicht, Beispiele



Viele weitere hilfreiche Infos für den Deutschunterricht
Was ist onlineuebung.de?
onlineuebung.de ist eine kostenlose Lernplattform, für Schülerinnen und Schüler mit Informationen, Links und Onlineübungen.
onlineuebung.de kann man kostenlos abonnieren / folgen und so über Aktualisierungen, neue Inhalte, Aktionen, etc. auf dem Laufenden bleiben.