Kommaregeln lustige Onlineübungen

Kommaregeln und Zeichensetzung üben
Kommaregeln und Zeichensetzung üben

Kommaregeln und Zeichensetzung üben – lustige Übungen zu den Kommaregeln.

Kommaregeln und Zeichensetzung lassen sich am Leichtesten durch ein paar Übungen lernen. Mit lustigen Onlineübungen zur Kommasetzung macht es sogar Spaß und man hat den Bogen schnell raus.

Je nachdem wo und wie das Komma gesetzt wird, ändert sich die Aussage eines Satzes und es kann zu lustigen ‚Missverständnissen‘ kommen. Ob man ein Geschenk bekommt oder nicht kann an einem Komma liegen.

  • Ich bekomme ein Geschenk: Melanie versprach, mir ein Geschenk zu kaufen.
  • Ich bekomme kein Geschenk: Melanie versprach mir, ein Geschenk zu kaufen.

Lustige Onlineübung

Welche Aussage passt?

Eltern sagen, Schüler haben es gut. .

Eltern, sagen Schüler, haben es gut. .



Er will, sie nicht. .

Er will sie nicht. .



Männer sind einfach anders als Frauen. .

Männer sind einfach, anders als Frauen. .





Welche Aussage passt?

Peter, Paul, und Marie spielten Schach. .

Peter, Paul und Marie spielten Schach. .



Der Polizist rät ihr, zu folgen. .

Der Polizist rät, ihr zu folgen. .



Du hast den schönsten Hintern weit und breit. .

Du hast den schönsten Hintern, weit und breit. .

*Lösungen und Erläuterungen ganz unten auf dieser Seite.

Noch mehr lustige Onlineübungen

Welche Aussage passt?

Melanie versprach, mir ein Geschenk zu kaufen. .

Melanie versprach mir, ein Geschenk zu kaufen. .



Frauen denken, Männer sind ohne sie nichts. .

Frauen, denken Männer, sind ohne sie nichts. .



Wir essen jetzt Kinder. .

Wir essen jetzt, Kinder. .





Welche Aussage passt?

Es ist schwierig, für Männer eine Lösung zu finden. .

Es ist schwierig für Männer, eine Lösung zu finden. .



Bitte nicht, einfach lachen! .

Bitte nicht einfach lachen! .



Der Polizist erwischte den Schüler, der bei Rot über die Ampel ging, und schimpfte. .

Der Polizist erwischte den Schüler, der bei Rot über die Ampel ging und schimpfte. .



*Lösungen und Erläuterungen ganz unten auf dieser Seite.

Quellen:

  • konjugation.de/posts/list/452_satzzeichen_koennen_leben_retten.page – (gelesen – 15.05.19)
  • editionblaes.de/wie-ein-komma-den-sinn-eines-satzes-veraendert/ – (gelesen – 15.05.19)
  • herroter.blogspot.com/2014/10/kommafehler-entscheiden-uber-leben-und.html – (gelesen – 15.05.19)

Mehr dazu

Übersicht und Beispiele

*****

Ähnliche Themen

Viele weitere hilfreiche Infos für den Deutschunterricht

Was ist onlineuebung.de? 

onlineuebung.de ist eine kostenlose Lernplattform, für Schülerinnen und Schüler mit Informationen, Links und Onlineübungen.

onlineuebung.de kann man kostenlos abonnieren / folgen und so über Aktualisierungen, neue Inhalte, Aktionen, etc. auf dem Laufenden bleiben.

Lösungen und Erläuterungen

Kommaregeln und Zeichensetzung üben

  • Eltern sagen, Schüler haben es gut.  – Meinung der Eltern, dass die Schüler es gut haben.
  • Eltern, sagen Schüler, haben es gut. – Meinung der Schüler, dass die Eltern es gut haben.
  • Er will, sie nicht.  – Nur einer von beiden will heiraten
  • Er will sie nicht. – Nur einer von beiden will heiraten. Er möchte sie nicht heiraten. Vielleicht will er lieber eine andere Frau heiraten?
  • Männer sind einfach anders als Frauen. – Tatsache
  • Männer sind einfach, anders als Frauen. – Chauvinistische Aussage, da behauptet wird, das Männer einfach sind und Frauen nicht einfach.
  • Peter, Paul, und Marie spielten Schach. – 3 Schachspieler. Aufzählung: Peter, Paul, Marie – spielen Schach.
  • Peter, Paul und Marie spielten Schach. – 2 Schachspieler. Man erzählt Peter, dass Paul und Marie Schach spielten.
  • Der Polizist rät ihr, zu folgen. – Der Polizist rät der Frau, ihm zu folgen.
  • Der Polizist rät, ihr zu folgen. – Der Polizist rät, man soll der Frau (ihr) folgen.
  • Du hast den schönsten Hintern weit und breit. – Kompliment; der Hintern wird gelobt.
  • Du hast den schönsten Hintern, weit und breit. – Beleidigung. Der Hintern scheint recht groß zu sein.
  • Melanie versprach, mir ein Geschenk zu kaufen. – Melanie besorgt mir ein Geschenk. 
  • Melanie versprach mir, ein Geschenk zu kaufen. – Gute Frage, für wen das Geschenk ist. Melanie hat mir nur versprochen, es zu besorgen.  
  • Frauen denken, Männer sind ohne sie nichts.- Was Frauen denken. Dass Männer ohne Frauen nichts sind.
  • Frauen, denken Männer, sind ohne sie nichts. – Was Männer denken. Hier denken die Männer, dass Frauen ohne Männer nichts sind.
  • Wir essen jetzt Kinder. – Es gibt Kinder zu Essen. Kinder sind das Essen.  
  • Wir essen jetzt, Kinder. – Aufruf an die Kinder, zum Essen zu kommen.
  • Es ist schwierig, für Männer eine Lösung zu finden. – Männer sind das Problem. Dafür ist eine Lösung schwierig zu finden.
  • Es ist schwierig für Männer, eine Lösung zu finden. – Frauen können das besser. Männer finden nur schwierig eine Lösung.
  • Bitte nicht, einfach lachen! – Aufforderung zu lachen.
  • Bitte nicht einfach lachen! – Verbot zu lachen.
  • Der Polizist erwischte den Schüler, der bei Rot über die Ampel ging, und schimpfte. – Polizist schimpft
  • Der Polizist erwischte den Schüler, der bei Rot über die Ampel ging und schimpfte. – Schüler schimpfte, als er bei Rot über die Ampel ging.
Available for Amazon Prime