Seit oder seid?

Seit oder seid? Wann verwendet man ’seit‘ und wann ’seid‘? Wann schreibt man t und wann d? Einfache Erklärung, Beispiele, Eselsbrücken und Tricks, wie man leicht erkennen kann, ob man seit oder seid schreibt.

Regeln:


    • „seit“ im Sinne von Zeit – wird mit ‚t‘ geschrieben
    • „seid“ im Sinne von ’sein‘ – wird mit ‚D‚ geschrieben
 

Übungen

 

seit oder seid - Übungen und Aufgaben

Seit oder seid?

Die Regeln

seit mit 't'

Man schreibt seit mit ‚t‚, wenn ’seit‘ eine Zeitangabe ist.

  • Eselsbrücke: seit, wie Zeit schreibt man mit ‚t‘.

  • Beispiele:
    • Seit 3 Wochen regnet es. Darum geht es den Blumen besser.
    • Er ist sehr nett, seit er zurück ist.
    • Seit wann ist das denn so?
    • Vielleicht ist das Loch schon seit einiger Zeit in der Wand?

Trick: wenn der Satz mit ’seit‘ auch mit ’seitdem‘ Sinn ergibt, wird seit mit ‚t‘ geschrieben.

  • Beispiele von oben mit ’seitdem‘:
    • Seitdem es regnet, geht es den Blumen besser.
    • Seitdem er zurück ist, ist er sehr nett.
    • Seitdem das so ist, kann sie besser schlafen.

Seid mit 'd'

Man schreibt seid mit ‚d‚, wenn ’seid‘ eine Form von ’sein‘ ist.

  • Beispiele:
    • Ihr seid nett. Vielen Dank dafür.
    • Wenn ihr schwimmen geht, seid ihr nass.
    • Wenn das gut geht, seid ihr echte Glückspilze.
    • Wenn ihr damit zufrieden seid, könnt ihr gern noch mehr davon haben.

 

seit oder seid? - Eselsbrücken und Merksätze

  • Seit Übung den Meister macht, seid ihr Spitze!
  • tt und dd: Seit ihr übt, seid ihr duper.
  • Wenn der Satz inhaltlich auch mit seitdem funktioniert, verwendet man seit mit ‚t‘.
  • Wenn der Satz in der 1. Person Plural mit ’sind‘ gebildet wird, schreibt man seid mit ‚d‘.
    • Beispiel: Ihr sei_?_ lange nicht mehr in Frankreich gewesen.
    • Der Satz ist für die 2. Person Plural (ihr) heißt: Ihr seid lange nicht mehr in Frankreich gewesen.
    • Wandelt man des Satz um für die 1. Person Plural (wir), würde er lauten: Wir sind lange nicht mehr in Frankreich gewesen. => also ist es eine Form von ’sein‘ und wird mit ‚d‘ geschrieben (in der 3. Person Plural)
  • Geht es um die Zeit, schreibt man seit mit t.

Weitere Beispielsätze

Sätze mit seit – mit ‚t‘

  • Ich war nicht mehr hier, seit ich wieder zurückgekehrt bin.
  • Seitdem ich die Aufgabenstellung gesehen habe, ist mir ganz übel.
  • Seit wann haben Sie denn die Beschwerden?
  • Seit letztem Sommer isst sie kein Eis mehr.
  • Seit dem Unfall hat sie Angst vor Hunden.

 

Sätze mit seit mit ‚d‘

  • Seid ihr hier schon einmal gewesen?
  • Wer seid ihr denn?
  • Wie weit seid ihr denn gegangen?
  • Seid ihr schon angekommen?
  • Ihr seid zusammen zum See gegangen?

 

Sätze mit seit und seid

  • Seit ihr gestern nach Hause gekommen seid, ist der Hund wieder ruhig.
  • Seid ihr schon mal schwimmen gewesen, seit es das neue Schwimmbad gibt?
  • Seit ihr übt, seid ihr super!

 

 

seit oder seid? - Übungen

 

Weitere Hilfs- und Lernmittel

*Sponsored Link. 

 

 

Photo by Humble Lamb on Unsplash

Image by Icons8_team from Pixabay

Wenn du über neue Inhalte 

auf dem Laufenden bleiben möchtest,

kannst du hier den kostenlosen Newsletter

von onlineuebung.de abonnieren. 


Hier kostenlos abonnieren.

Nein. Danke.
Powered by
Nach oben scrollen