Escape game – Ideen und Vorlagen
Escape game – Ideen und Vorlagen zum selber machen

Ideen für den Schatz
Einfacher Karton als Schatz
Der Klassiker ist natürlich eine Tür, deren Schloss zu öffnen ist. Alternativ kann man aber auch ganz wunderbar einen (Schuh-)Karton, eine Schachtel oder Dose verschließen. Darin deponiert man einfach eine Belohnung: Gummibärchen, Hausaufgabengutscheine, Medaillen, … .



Einfaches Heft als Schatz



Weitere Ideen für einen Schatz: ein Werkzeugkasten, ein Schraubensortierkasten,
Ideen und Vorlagen für Rätsel & Aufgaben
Kreuzworträtsel
Prima und kostenlos lassen sich Kreuzworträtsel, zu einem eigenen Lösungswort, bei Learningapps generieren.



Einfache Aufgabenzettel
Aufgaben und Fragen können sehr gut als Rätsel für ein Escape game genutzt werden. Dazu werden Fragen mit eindeutigen Antworten formulieren. Antworten werden entweder frei gelassen oder als Multiple Choice vorgegeben.
- Antwort entweder frei lassen: Antwort in das entsprechende Feld eintragen.
- Antwort als Multiple Choice: Lösungszahl oder Lösungsbuchstabe zuordnen. Dieser wird dann in das Antwortfeld übernommen.



Komplexere Aufgabenzettel
Für den Unterricht lassen sich die Aufgaben wunderbar thematisch definieren. Z.b. das Thema Politik, Kunst, Biologie, Mathe – Formeln, Englischvokabeln, Deutsch – Stilmittel, Französisch – Begriffe des Passé composé aus dem ‚être-Haus‘.



Aufgabenzettel als Blankovorlage – zum kostenlosen Download
Aufgaben mit Learning-Apps
Bei Learning-Apps können Aufgaben erstellt werden. Mit der App ‚Freie Textantwort‘ können Aufgaben erstellt werden.



Die Lösung der Matheaufgaben ergibt dann den benötigten Code.



Alternativ kann man als Feedback auf die richtige Beantwortung aller Fragen, den nächsten Hinweis oder Code einblenden lassen.



Tools zur Erstellung von Escape Games
- Rebus-Maker zur Erstellung von Rebussen – in zwei Schwierigkeitsstufen



- Puzzlegenerator (zur Erstellung von Puzzeln aus eigenen Vorlagen – es können Codes oder Hinweise hinterlegt werden, die dann gepuzzelt werden müssen).



- Labyrinth-Maker – zur Erstellung von Labyrinthen – man kann ganze Botschaften auf dem richtigen Weg hinterlegen lassen



- Labyrinth-Maker – zur Erstellung von Labyrinthen – Botschaften oder Codes müssen manuell hinterlegt werden.



Link-Maker (zur Erstellung von Botschaften auf URLs) -Alternative mit kürzeren Links
Link-Maker (zur Erstellung von Links, die zu einer Seite mit der gewünschten Botschaft führen)



Zur Erstellung eines QR Codes, der noch ausgemalt werden muss, um ihn nutzen zu können. Die Teilnehmer müssen vorher herausfinden, welche Buchstaben auszumalen sind und welchen nicht.






- Ein Puzzle kann online erstellt und downgeloaded werden. Die Teilnehmer müssen das Puzzle puzzeln, um die Botschaft zu erhalten.
- Puzzlegenerator: onlinewahn.de
Hinweise verstecken
- Geheimschrift mit UV und Schwarzlicht – mit einem UV Stift lassen sich Botschaften unsichtbar platzieren, die sich dann mit einer Schwarzlicht-Taschenlampe entdecken lassen. Stifte und Taschenlampen* gibt es einzeln oder in Sets – schon für unter 10 Euro.
- Spiegelschrift – einfache Methode Botschaften leicht-verschlüsselt zur Verfügung zu stellen.



Hinweise verschlüsseln
Mit Verschlüsselungstechniken werden Botschaften verschlüsselt und entschlüsselt. Es werden Buchstaben in Zahlen übersetzt und andersherum. Oder Zeichen auch werden in Buchstaben und Zahlen übersetzt. Für ein Escape game bieten sich zum Beispiel an:
Caesarscheibe
Bei der Caesarscheibe werden zwei Scheiben (die große äußere Scheibe und die kleinere innere Scheibe) ausgeschnitten und mit einer Heftklammer in der Mitte aufeinander befestigt. Dazu die Vorlage 2x ausdrucken und einmal den inneren und einmal den äußeren Buchstabenkreis ausscheiden.
Die Scheiben werden dann um eine Zahl x gegeneinander verschoben. Die Zahl x ist also der Geheimcode. (Hier wurde die innere Scheibe um 3 nach links verschoben.)



Caesarscheibe als Vorlage zum ausdrucken
Die Caesarscheibe kann man für ein Escape game abwandeln indem man die Zuordnung von Buchstaben zu Buchstaben ändert. Es können Zahlen in Buchstaben, Farben in Buchstaben, Bilder in Buchstaben, …. übersetzt werden. Wichtig ist der Schlüssel: welche Zuordnung ist der ‚Startpunkt‘. z.B. Y1 – wie im Beispiel unten.
Caesarscheibe (abgewandelte Caesarscheibe)



Anbei eine Vorlage zum selber füllen – als PDF zum Download:
Freimaurer-Alphabet
- Beim Freimaurer-Alphabet stehen Zeichen für Buchstaben.
- Freimaurer-Alphabet: Erläuterung und Infos
- Tool zur Erstellung: Verschlüsselungstool Code maker Pigpen Cipher – zur Verschlüsselung von Botschaften nach dem Freimauerer-Code



Morsezeichen
- Beim Morse-Alphabet stehen Töne für Buchstaben.
- Morsezeichen: Erläuterungen und Infos
- Tool zur Erstellung von Morse-Codes
Escape Game über ZOOM
Sogar digital kann man Escape Games oder Breakout Games spielen. Mit ZOOM. Die es geht wird hier erklärt.
Weitere Ideen und Vorlagen
- PDF aus dem Lehrerforum
- Ideen für Rätsel
- Liste weiterer Tools von Yvonne Engelmann
- Noch mehr Tools
Fertige Escape Games
- Thema Shakespeare (auf englisch)
- Thema Harry Potter
- Thema BWL – 8. Klasse
- Selbstlaufendes Breakout über Youtube
- Die Besiedlung Amerikas – Ein historisches Breakout
- Climate Change – für Schulen kostenlos bestellbar
- Diverse Aufgabenbereiche für Schüler der Klasse 8
- Mehrere Missionen zum ausdrucken – Escape Team – kann offline zu Hause oder in einer Videokonferenz mit anderen gespielt werden. 5 Mission sind in Phasen unterteilt, deren Lösungscodes nacheinander in die begleitende, kostenlose App eingegeben werden müssen. Die Geschichte wird als Hörspiel über die App erzählt.
Material zum Bestellen
- 3-4 Klasse – Escape Rooms für die Grundschule*
- 5-10 Klasse – Escape Rooms für den Deutschunterricht*
- 5-7 Klasse – Kriminell gute Logicals Deutsch*
- Sek 1 – Lern-Krimi – Deutsch-Krimi: Spannende Fälle lösen und Deutsch lernen*
*sponsored Links
Was ist onlineuebung.de?
onlineuebung.de ist eine kostenlose Lernplattform,
für Schülerinnen und Schüler mit Informationen, Links und Onlineübungen.