Indirekte Rede - Indirekte Frage im Französischen

Indirekte Rede / Indirekte Frage im Französischen

Indirekte Rede - Indirekte Frage im Französischen

Indirekte Rede - Indirekte Frage im Französischen

Indirekte Rede

  • Verwendung: wenn etwas wiedergegeben wird, was jemand gesagt hat.
  • Bildung: mit ‚que‘
    • que + il = qu’il
    • que + elle = qu’elle
  • Beispiele:
  • Positive Sätze
    • Direkte Rede: Sabine dit: Je suis à la maison. (Ich bin zu Hause.)
    • Indirekte Rede: Elle dit qu’elle est à la maison. (Sie sagt, sie ist zu Hause.)
    • Direkte Rede: Thomas dit: Je suis à la maison. (Ich bin zu Hause.)
    • Indirekte Rede: Il dit qu’il est à la maison. (Er sagt, er ist zu Hause.)
  • Negative Sätze
    • Direkte Rede:  Thomas dit: Je n’aime pas le sport. (Ich mag keinen Sport.)
    • Indirekte Rede: Il dit qu’il n’aime pas le sport. (Er sagt, er mag keinen Sport.)
  • Übungen

 

 

Indirekte Frage

  • Verwendung: wenn etwas wiedergegeben wird, was jemand gefragt hat.
  • Bildung: mit ’si‘
    • si + il = s’il
    • si + elle = si elle (KEIN APOSTROPH!!!)
  • Beispiel:
    • As-tu des projets pour aujourd’hui? (Hast Du Dir heute was vorgenommen?)
    • Il a demandé si tu avais des projets pour aujourd’hui? (Er fragte, ob Du Dir heute etwas vorgenommen hast?)
    • Est-ce qu’il y fait beau? (Ist es schön bei Euch?)
    • Elle demande si il fait beau chez vous. (Sie fragt, ob es bei Euch schön ist.)
  • Achtung: ‚est-ce que‘ entfällt
  • Übungen

 

    •  

    Eselsbrücke Indirekte Rede: Apostroph oder nicht

    • Grundsätzlich wird der Apostroph verwendet.
    • Außer bei si + elle,
    • da es dann s’elle wäre – das i bei si wäre weg und der Satz nur noch schwer verständlich!

    Indirekte Rede / Indirekte Frage im Französischen

    Gemischte Übungen

    Für Fortgeschrittenen / ca. 4. Lehrjahr /Französisch: Indirekte Rede / Indirekte Frage

    Indirekte Rede – Indirekte Frage im Französischen

    Die Zeitenfolge (la concordance des temps)

    Wenn

    • das einleitende Verb (z.B. dit) in der Vergangenheit verwendet wird (z.B. a dit),
    • und in der direkten Rede / direkten Frage nicht schon Imparfait, Plus-que-parfait oder Conditionnel présent verwendet werden,

    wird im Nebensatz die Zeit verschoben:

    • Présent => Imparfait
    • Passé composé => Plus-que-parfait
    • Futur simple => Conditionnel présent

    Beispiel: Présent => Imparfait

    • Direkte Rede im Présent: Sabine dit: Je suis à la maison.
    • Indirekte Rede – Nebensatz im Imparfait: Elle a dit qu’elle était à la maison.

    Beispiel: Passé composé => Plus-que-parfait

    • Direkte Rede im Passé composé: J’ai été à la maison.
    • Indirekte Rede im Plus-que-parfait: Elle a dit que elle avait été à la maison.

    Beispiel: Futur simple => Conditionnel présent

    • Direkte Rede im Futur simple: Je serai à la maison.
    • Indirekte Rede im Conditionnel présent: Elle a dit que elle serait à la maison.
     

     

    Weitere Hilfs- und Lernmittel

    *Sponsored Link. 

    Nach oben scrollen