Kommaregeln auffrischen mit Eselsbrücken
Kommaregeln auffrischen mit Eselsbrücken

Mit Eselsbrücken auffrischen: Kommaregeln und Zeichensetzung
Komma
- bei ‚um … zu‘,
- vor: wenn, aber, weil, sondern, allein, doch, jedoch, denn, vielmehr, …
- aber nicht bei ‚und, oder, sowie, wie, beziehungsweise, als auch, entweder … oder, sowohl … als aus, weder … noch!‘.
Wie kann man sich das merken?
Mit Eselsbrücken, Beispielen und ein paar Onlineübungen ist Zeichensetzung gar kein Problem. Einfach mal ausprobieren.
Komma kommt bei:
Gegensätzen
- Eselsbrücke: Komm ma‘ her, wenn du nichts falsch machen willst!
- Mehr dazu hier
Verbindungen
- Eselsbrücke: ‚Einerseits‘ schafft Ordnung, anderseits ein Komma auch.
- Eselsbrücke: Je mehr Ordnung, desto mehr Kommata.
- Eselsbrücke: Nicht nur ‚einerseits‘ schafft Ordnung, sondern auch ein Komma.
- Mehr dazu hier
Einfügungen
- Eselsbrücke: Schiebst du in den Satz was rein, muss da auch ein Komma sein.
- Mehr dazu hier
Erläuterungen
- Beispiel: Der Sturm war an diesem Tag heftig, nämlich bis zu 100 km/h.
- Mehr dazu hier
Aufzählungen
- Beispiel: Ich würde gerne mal nach Spanien, Portugal oder Italien reisen.
- Mehr dazu hier
Grundformerweiterung / Infinitiverweiterung
- Beispiel: Sie hatte keine Lust, in die Schule zu gehen.
- Mehr dazu hier
Anreden
- Beispiel: Liebe Nachbarin, heute schreibe ich Ihnen.
- Mehr dazu hier
Datums- und Zeitangaben
- Beispiel: Düsseldorf, den 09. Januar 2018.
- Mehr dazu hier
Empfindungen
- Beispiel: Oh, hier kommt ein Komma rein.
- Mehr dazu hier
Material zum Bestellen,
um Zeichensetzung und Kommaregeln zu lernen
- Für Schüler ab Klasse 6*
- Für Eltern und Lehrer*
- Für Eltern und Lehrer*
- Für Studenten*
- Für Studenten*
- Cornelsen Lernkrimis für die SEK I – Deutsch: Klasse 9/10 *
*Sponsored Links