Flächenberechnung

Das bildet die Grundlage für die weitere Mathematik und findet auch im Alltag Anwendung, wenn es z.B. darum geht, auszurechnen, wie viel Farbe fürs Anstreichen der Wand benötigt wird, wie viel Saatgut man für den anzulegenden Rasen benötigt, …. .
Methode: Flächen (A) berechnet man grundsätzlich mit Formeln, in Abhängigkeit von der zu berechnenden Fläche:
- Quadrat: A = a · a
- Rechteck: A = a · b
- Parallelogramm: A = a · h
- Trapez: A = 0,5 · (c + a) · h = m · h
- Dreieck: A = 0,5 · a · h
- Drachen: A = 0,5 · e · f
- Raute: A = 0,5 * e * f
- Drachenviereck: A = 0,5 * e * f
- Kreis: A = π · r2
π = PI
Flächen berechnen
- Flächenberechnung üben
- Onlineübung
- Onlineübung – Vierecken
- Aufgaben mit Lösungsblatt
Flächen erkennen und benennen
Weitere Themen
Weitere interessante Themen
- Geometrie
- Geometrische Figuren – eindimensionale Figuren
- Geometrische Grundkörper – zwei dimensionale Körper