Simple Past
Simple Past = die einfache Vergangenheit. Wie wird es gebildet? Was muss man beachten? Regeln, Beispiele, Signalwörter und mehr.
Regeln & Beispiele
Positive Sätze und Aussagesätze
- Bildung: Simple Past wird grundsätzlich gebildet, indem das Verb in die entsprechende Form gesetzt wird.
- Bei regelmäßigen Verben: Verb im Infinitiv + ed
- Beispiele:
- I work hard. => I worked hard yesterday.
- You play soccer. => You played soccer a year ago, didn’t you?.
- It rains now. => It rained at night.
- We ask for help. => We asked for help in 2019.
- You learn a lot. => You learned a lot last year.
- They like the cake. => They liked the cake on sunday (last week).
- Beispiele:
- bei unregelmäßigen Verben: das Verb hat eine eigene Simple Past – Form
- Beispiele:
- come – came – come
- say – said – said
- go – went – gone
- run – ran – ran
- think – thought – thought
- buy – bought – bought
- see – saw – seen
- Beispiele:
- aus ‚be‘ wird
- je nach Personalpronomen:
- I was
- you were
- he/ she /it was
- we were
- you were
- they were
- je nach Personalpronomen:
- Übung dazu
- Bei regelmäßigen Verben: Verb im Infinitiv + ed
Verneinung
- Verneinte Sätzen werden mit : did not / didn’t + Infinitiv gebildet.
- Beispiele:
- I did not / didn’t say that.
- You did not / didn’t come to the party. Why?
- She did not / didn’t like the picture.
- Übung dazu
- Beispiele:
Fragen
- Fragesätze werden mit: did + Subjekt + Infinitv gebildet.
- Beispiel:
- Did I say that?
- Did you hear me?
- Did she work there?
- Did they find the building?
- Übung dazu
- Beispiel:
YAAILO – die Signalwörter
Bestimmte Signalwörter weisen darauf hin, dass Simple Past verwendet wird. Diese sind:
- yesterday
- a week / month / year / … ago
- at six o’clock
- in 2010 / 2014 / 2011
- last week / month / year / …
- on sunday
Weitere grammatische Themen
Simple Past – Passive: Verwendung, Bildung, Beispiele, Übungen
Onlineübungen
- Positive und Aussagesätze
- mit regelmäßigen Verben
- mit un-regelmäßigen Verben
- Verneinung und negative Formulierungen
- Fragesätze
- Signalwörter
- Gegenüberstellungen der Zeiten
Viele weitere hilfreiche Infos zum Englisch lernen.
Was ist onlineuebung.de?
onlineuebung.de ist eine kostenlose Lernplattform, für Schülerinnen und Schüler mit Informationen, Links und Onlineübungen.
onlineuebung.de kann man kostenlos abonnieren / folgen und so über Aktualisierungen, neue Inhalte, Aktionen, etc. auf dem Laufenden bleiben.