Adverbiale Bestimmung – Onlineübungen

Adverbiale Bestimmung üben

Adverbiale Bestimmung üben mit Onlineübungen. Wähle aus: ist es eine Adverbiale Bestimmung der Zeit, des Ortes, der Art und Weise oder des Grundes? Üben, lernen und verstehen.

Entscheide für die angegebenen Satzteile, wie man danach fragt und welche Art der Adverbialen Bestimmung es ist.

Wähle aus

Den platten Reifen kann man schnell austauschen.

Nach „schnell” fragt man mit:

Also ist “schnell” eine



Wähle aus

Fußball macht draußen mehr Spaß.

Nach „draußen” fragt man mit:

Also ist „draußen” eine



Wähle aus

Am wenigstens stört die Verbraucher die Außenwerbung.

Nach „Am wenigstens ” fragt man mit:

Also ist “Am wenigstens” eine



Wähle aus

Frische Tomaten bekommen wir aus dem Supermarkt.

Nach „aus dem Supermarkt” fragt man mit:

Also ist „aus dem Supermarkt” eine



Wähle aus

Er rannte schnell zur Bushaltestelle.

Nach „schnell ” fragt man mit:

Also ist “schnell” eine



Wähle aus

Die Eier kommen direkt vom Bauern um die Ecke.

Nach „vom Bauern um die Ecke” fragt man mit:

Also ist „vom Bauern um die Ecke” eine



Wähle aus

Ich frag lieber nochmals nach, weil ich das nicht ganz verstanden habe.

Nach „weil ich das nicht ganz verstanden habe” fragt man mit:

Also ist “ weil ich das nicht ganz verstanden habe” eine



Wähle aus

Glücklicherweise scheint heute die Sonne.

Nach „Glücklicherweise ” fragt man mit:

Also ist “Glücklicherweise” eine



Wähle aus

Heute Abend komme ich nicht nach Hause.

Nach „heute” fragt man mit:

Also ist “heute” eine



Wähle aus

Weil er kein Training verpasst hatte, war er in der Startaufstellung.

Nach „Weil er kein Training verpasst hatte” fragt man mit:

Also ist “ Weil er kein Training verpasst hatte” eine



Wähle aus

Die schlechten Manieren der Erwachsenen nerven mich am meisten.

Nach „am meisten” fragt man mit:

Also ist “am meisten” eine



Wähle aus

Wegen der hohen Temperaturen, haben sie heute schulfrei.

Nach „Wegen der hohen Temperaturen” fragt man mit:

Also ist “ Wegen der hohen Temperaturen” eine



Wähle aus

Bei meiner Mutter gibt es den besten Kuchen.

Nach „Bei meiner Mutter” fragt man mit:

Also ist „Bei meiner Mutter ” eine



Wähle aus

Indem er noch schneller lief, konnte er den Wettkampf gewinnen.

Nach „Indem er noch schneller lief ” fragt man mit:

Also ist “Indem er noch schneller lief” eine



Wähle aus

Da hast Du voll ins Schwarze getroffen.

Nach „ins Schwarze ” fragt man mit:

Also ist „ins Schwarze ” eine



Wähle aus

Der Ausflug wurde wegen der schlechten Wettervorhersage abgesagt.

Nach „wegen der schlechten Wettervorhersage” fragt man mit:

Also ist “ wegen der schlechten Wettervorhersage” eine



Wähle aus

Unser Gast kommt mit dem Zug aus Paris.

Nach „aus Paris” fragt man mit:

Also ist „aus Paris” eine



Wähle aus

Er hat die Sportsachen vergessen, weil er in Eile war.

Nach „weil er in Eile war” fragt man mit:

Also ist “ weil er in Eile war” eine



Wähle aus

Wegen eines Feiertags in Bayern, fällt das Seminar heute aus.

Nach „Wegen eines Feiertags in Bayern” fragt man mit:

Also ist “ Wegen eines Feiertags in Bayern” eine



Wähle aus

Der Spatz sitzt auf dem Dach.

Nach „auf dem Dach ” fragt man mit:

Also ist „auf dem Dach ” eine



Wähle aus

Wegen der Einzelheiten melden wir uns noch.

Nach „Wegen der Einzelheiten” fragt man mit:

Also ist “ Wegen der Einzelheiten ” eine



Wähle aus

Der Hund geht am liebsten auf die Wiese.

Nach „auf die Wiese” fragt man mit:

Also ist „auf die Wiese” eine



Wähle aus

Es gibt heute keine Hausaufgaben, weil morgen die Prüfung ansteht.

Nach „weil morgen die Prüfung ansteht” fragt man mit:

Also ist “ weil morgen die Prüfung ansteht ” eine



Wähle aus

Die Schüler wollen ihren Ausflug nach London machen.

Nach „Nach London” fragt man mit:

Also ist „Nach London” eine



Wähle aus

Im Frühling ist draußen alles schön grün.

Nach „schön grün” fragt man mit:

Also ist “schön grün” eine



Wähle aus

Beim Frühstück war schlechte Stimmung, weil das Nutellaglas leer war.

Nach „weil das Nutellaglas leer war ” fragt man mit:

Also ist “ weil das Nutellaglas leer war ” eine



Wähle aus

Viren lauern leider überall.

Nach „überall” fragt man mit:

Also ist „überall” eine



Wähle aus

Die Bananen findest Du zwischen den Äpfeln und den Orangen.

Nach „zwischen den Äpfeln und den Orangen” fragt man mit:

Also ist „zwischen den Äpfeln und den Orangen” eine



Wähle aus

Die Musik in der Bar ist ziemlich laut.

Nach „ziemlich laut” fragt man mit:

Also ist “ziemlich laut” eine



*Lösungen ganz unten auf dieser Seite.

Erklärungen und Beispiele

Weitere Übungen

Arbeitsblätter zu Adverbialen

  • Arbeitsblatt zu Adverbialen der Zeit – Lösungen
  • Arbeitsblatt zu Adverbialen des Ortes – Lösungen
  • Arbeitsblatt zu Adverbialen der Art und Weise – Lösungen
  • Arbeitsblatt zu Adverbialen des Grundes – Lösungen

Schreibübung zu Adverbialen

Viele weitere hilfreiche Infos für den Deutschunterricht

Was ist onlineuebung.de? 

onlineuebung.de ist eine kostenlose Lernplattform, für Schülerinnen und Schüler mit Informationen, Links und Onlineübungen.

onlineuebung.de kann man kostenlos abonnieren / folgen und so über Aktualisierungen, neue Inhalte, Aktionen, etc. auf dem Laufenden bleiben.

Adverbiale Bestimmung üben – Lösungen dazu

Adverbiale Bestimmung der Zeit (Temporal)

Man fragt nach: Wann? Wie lange? Wie oft? Wann

  • Heute Abend komme ich nicht nach Hause.
  • Das Training war gestern draußen.
  • Ein Schulstunde dauert 50 Minuten.
  • Einmal im Jahr fahren wir nach Holland.
  • Wir fahren ungefähr 3 Stunden zu Oma.
  • Du hast in der Schule häufig gefehlt.  
  • Die Frage stellt er jetzt schon zum dritten Mal.
  • Er war schon sehr müde, als er nach Hause kam.
  • Während des Unterrichts, ist die Benutzung von Handys verboten.

Adverbiale Bestimmung des Ortes

Man fragt nach: Wo? Wohin? Woher?

  • Der Hund geht am liebsten auf die Wiese.
  • Unser Gast kommt mit dem Zug aus Paris.
  • Frische Tomaten bekommen wir aus dem Supermarkt.
  • Die Schüler wollen ihren Ausflug nach London machen.
  • Viren lauern leider überall.
  • Fußball macht draußen mehr Spaß.
  • Bei meiner Mutter gibt es den besten Kuchen.
  • Die Eier kommen direkt vom Bauern um die Ecke.
  • Da hast Du voll ins Schwarze getroffen.
  • Die Bananen findest Du zwischen den Äpfeln und den Orangen.
  • Der Spatz sitzt auf dem Dach.

Adverbiale Bestimmung des Grund (Kausal)

Man fragt nach: warum?

  • Weil er kein Training verpasst hatte, war er in der Startaufstellung.
  • Wegen der hohen Temperaturen, haben sie heute schulfrei.
  • Es gibt heute keine Hausaufgaben, weil morgen die Prüfung ansteht.
  • Der Ausflug wurde wegen der schlechten Wettervorhersage abgesagt. 
  • Beim Frühstück war schlechte Stimmung, weil das Nutellaglas leer war.
  • Er hat die Sportsachen vergessen, weil er in Eile war.
  • Wegen der Einzelheiten melden wir uns noch.
  • Wegen eines Feiertags in Bayern, fällt das Seminar heute aus.
  • Ich frag lieber nochmals nach, weil ich das nicht ganz verstanden habe.

Adverbiale Bestimmung der Art und Weise (Modal)

Man fragt nach: Wie?

  • Den platten Reifen kann man schnell austauschen
  • Indem er noch schneller lief, konnte er den Wettkampf gewinnen.
  • Die Musik in der Bar ist ziemlich laut.
  • Die schlechten Manieren der Erwachsenen nerven mich am meisten.
  • Am wenigstens stört die Verbraucher die Außenwerbung.
  • Er rannte schnell zur Bushaltestelle.
  • Im Frühling ist draußen alles schön grün.
  • Glücklicherweise scheint heute die Sonne.
Available for Amazon Prime