Charakterisierung - Formulierungsbeispiele

Charakterisierung – Formulierungsbeispiele und Musterformulierungen

Charakterisierung - Formulierungsbeispiele

Charakterisierung - Formulierungsbeispiele

Einleitung

  • Name
    • [NAME DER FIGUR]
       
  • Rolle
    • ist die Hauptrolle / Nebenrolle / Freund der Hauptperson / …
  • Art des Textes
    • in der Kurzgeschichte, dem Roman, dem Theaterstück, …..
  • Autor
    • von …
  • Veröffentlichungsdatum
    • welches [tt.mm.jjjj] (erstmals) veröffentlicht wurde.
       
  • Thema
    • Das zentrale Thema des / der … ist ….

Hauptteil

  • Alter
    • [NAME DER FIGUR] ist [x] Jahre alt,
  • Wohnsituation
    • wohnt mit /ohne / bei ….
  • Wohnort
    • in ….
  • Beruf
    • und ist Schüler, Lehrer, Handwerker, Arzt, Wanderer, ….. .
  • Aussehen / Äußeres / Kleidung
    • Er / Sie ist …
    • Er / Sie wird beschrieben als …
    • Man erkennt ihn an …
    • Es fällt auf, dass
    • Man wird (immer wieder) darauf hingewiesen, dass
    • !!!! Möglichst mit Beweisen/ Zitaten belegen – siehe weiter unten !!!
  • Besonderheiten
    • Eines seiner Talente ist ….
    • Besser als jeder andere ….
    • Es fällt auf, dass ….
    • Bemerkenswert ist, …
    • Es macht ihn aus, dass ….
    • Er / Sie hat es leicht, bei ….
    • Besonders gut kann er / sie ….
    • Ganz und gar nicht gefällt es ihm, wenn …
    • !!!! Möglichst mit Beweisen/ Zitaten belegen – siehe weiter unten !!!
  • Verhalten
    • Charakteristisch für ihn / sie ist ….
    • Sehr gerne macht / spielt / geht / …..
    • Häufig macht er ….
    • Kennzeichnend für ihn / sie ist ….
    • Gegenüber anderen verhält / zeigt / benimmt er / sie sich …
    • !!!! Möglichst mit Beweisen/ Zitaten belegen – siehe weiter unten !!!
  • Charaktereigenschaften
    • Oft fühlt er / sie sich ….
    • Manchmal benimmt er / sie sich ….
    • Seine / Ihre …. ANGST, WUT, ZERRISSENHEIT, ….. zeigt sich, als / wenn …..
    • !!!! Möglichst mit Beweisen/ Zitaten belegen – siehe weiter unten !!!
  • Lebensumstände
    • Er / sie wohnt in / bei / …..
  • Beziehungen
    • Über seinen Vater / seine Mutter / seine Freunde / seine …. erfährt man, ….
    • Zu seinem Vater / seiner Mutter / seinen Mitschülern / ….
    • Hat er / sie
      • eine gute Beziehung
      • ein schlechtes Verhältnis
      • keinen Kontakt
      • ein angespanntes Verhältnis
      • eine intensive Freundschaft
    • Gegenüber anderen verhält / zeigt / benimmt er / sie sich …
    • Die Freundschaft / Begegnung / das Verhältnis zu … ist von großer Bedeutung, weil ….
    • !!!! Möglichst mit Beweisen/ Zitaten belegen – siehe weiter unten !!!
  • Konflikte
    • Er / sie ist nicht nur …. sondern auch ….
    • Er / sie ist einerseits …. andererseits ….
    • Er / sie sieht sich selbst gerne als …. obwohl …..
    • !!!! Möglichst mit Beweisen/ Zitaten belegen – siehe weiter unten !!!
  • Entwicklung
    • Im Verlauf entwickelt sich …
    • Nach und nach gibt es immer mehr Anzeichen dafür, dass …
    • Zu Beginn ….
    • Am Ende (aber) ….
    • Erst als ….
    • Jetzt ….
    • Als er / sie erkennt, dass ….
    • Obwohl anfangs, …. wird später ….
    • … wodurch …..
    • Für die / seine Entwicklung besonders bedeutend ist ….
    • !!!! Möglichst mit Beweisen/ Zitaten belegen – siehe weiter unten !!!

Beweise und Zitate verwenden

  • Beweise
    • …. was man
      • …. in der Situation ….
      • …. an der Reaktion auf ….
      • … an der Antwort ….
      • ….
    • … sieht, als
    • …. erkennt, als …
    • … sich zeigt, als / durch …
    • … darauf schließen lässt, dass …
    • … andeutet, dass….
    • … man daran erkennt, dass ….
    • … ableiten kann.
    • … was vermuten lässt, ….
  • Zitate
    • siehe Zeile …. .
    • Seite …. .
    • vgl. S. f (ff).

Schluss

  • Wirkung
    • Für die Entwicklung der Handlung erweist sich ….. [NAME DER FIGUR]
    •  ….
    • Vor allem deshalb als bedeutend, weil ….
    • Er / Sie wirkt …. .
  • Persönliche Einschätzung
    • Ich bin der Meinung, dass … NAME DER FIGUR …
      • das Leben ….
      • die Situation ….
      • seine Chancen ….
      • nicht nur … sondern auch ….
  • Bedeutung
    • [NAME DER FIGUR]
      • … nimmt eine wichtige Rolle ein, weil ….
      • …. übernimmt die Funktion, zu verdeutlichen, dass ….
  • Zusammenfassende Wertung
    • Ich denke, mit der Figur [NAME DER FIGUR]
    •  will der Autor
      • …. verdeutlichen, dass ….
      • …. kritisieren, dass …
      • … zeigen, dass ….
      • … deutlich machen, dass …
      • …. auffordern zu ….
      • ….

Charakterisierung - Formulierungsbeispiele

Musterformulierungen für eine Charakterisierung

Übungen dazu

Definition, Struktur und Inhalte einer Charakterisierung

Weitere Hilfs- und Lernmittel

*Sponsored Link. 

Wenn du über neue Inhalte 

auf dem Laufenden bleiben möchtest,

kannst du hier den kostenlosen Newsletter

von onlineuebung.de abonnieren. 


Hier kostenlos abonnieren.

Nein. Danke.
Powered by
Nach oben scrollen