Gedichtanalyse - Struktur - Checkliste - Formulierungsbeispiele

Gedichtanalyse – Struktur – Checkliste – Formulierungsbeispiele

Gedichtanalyse - Struktur - Checkliste - Formulierungsbeispiele

Gedichtanalyse – Struktur – Checkliste – Formulierungsbeispiele

Was gehört in einer Gedichtanalyse wohin und wie formuliert man? Grundsätzlich kann man einem Schema folgen und dieses, wenn erforderlich oder gewünscht, anpassen. Das Schema sieht beispielsweise so aus:

Formulierungsbeispiele für die Gedichtanalyse

Einleitung

 

    • Das Gedicht „…“ von „…“ welches er … in der Epoche der … veröffentlichte, handelt von dem lyrischen Ich, das THEMA. Der Dichter verfolgt dabei die Absicht, den Rezipienten aufzufordern / darauf hinzuweisen / zu beeindrucken indem / …. .

Hauptteil

 

    1. Analyse der Form

 

    • Das vorliegende Gedicht lässt sich wie folgt analysieren:

 

    • Es besteht aus x Strophen mit jeweils x Versen,

    • welche im Versmass …. (Jambus, Trochäus, Daktylus, Anapäst, Freien Rhythmus) verfasst sind.

    • Als Reimschema verwendet …. den …. (Paarreim / Kreuzreim / Umarmenden Reim).

2. Inhalt / Thema der Strophen

 

    • Die erste Strophe des Gedichts handelt von dem lyrischen Ich, das ….

    • In der zweiten Strophe wird dann geschildert / beschrieben/ deutlich / kommt zum Ausdruck, dass das lyrische Ich …. .

    • Die dritte Strophe hat sowohl …. als auch ….. zum Thema.

3. Stilmittel / sprachliche Gestaltung

 

    • Der Inhalt der Strophen spiegelt sich auch in der sprachlichen Gestaltung des Gedichtes wider.

    • So verstärkt die STILMITTEL „…“ (V. x), die zugleich eine STILMITTEL ist, den Eindruck dass / der ….. .

    • Auch die STILMITTEL „…“ (V. x), erhöht diese Wirkung.

    • Durch die STILMITTEL „…“ (V. x) zeigt sich die ….. des lyrischen Ichs, …..

    • Ein weiteres sprachliches Mittel, welches in diesem Fall die Aufmerksamkeit des Rezipienten wecken soll, sind die STILMITTEL „…“ (V. x), sowie „…“ (V. x).

    • Die STILMITTEL „…“ (V. x), wirkt erneut veranschaulichend, da die …… ausdrückt.

    • In Strophe x findet man passend dazu die STILMITTEL „…“ (V. x) vor, die eine Verdeutlichung der …. darstellt.

    • Die STILMITTEL „…“ (V. x), macht …. deutlich, wohingegen die darauffolgende STILMITTEL „…“ (V. x), auf … aufmerksam macht.

    • Das Gedicht wird mit dem Vers „…“ (V. x), geschlossen, welcher gemeinsam mit dem letzten Vers der ersten Strophe einen STILMITTEL bildet. Dieser setzt einen Rahmen um …., x und x Strophe.

Schluss

 

    • Abschließend lässt sich, wie bereits in der Einleitung beschrieben, sagen, dass es in dem Gedicht um …. und um …. des lyrischen Ichs geht.

    • Mir gefällt das Gedicht gut, da es ….., wodurch …. klar und deutlich wird.

    • Dadurch, dass das Gedicht ….. enthält, erinnert es mich daran, wie ……. / wird deutlich, dass …/ ermahnt der Dichter …. / … .

 

Gedichtanalyse – Struktur – Checkliste – Formulierungsbeispiele -mehr dazu

Erläuterung, Struktur, Inhalte, Stilmittel

 

Onlineübungen

 

Beispiel einer Gedichtanalyse

 

Formulierungsbeispiel

 

 

*Bild: flaticon.com

Nach oben scrollen