Gedichte analysieren - Übungen

Gedichte analysieren – Übungen

Gedichte analysieren - Übungen

Gedichte analysieren - Übungen

Für die Analyse eines Gedichtes sollten verschiedene Dinge geprüft werden. Dazu gehören das Versmaß, die sprachlichen und stilistischen Stilmittel und auch verbale und sprachliche Bilder. Diese kann man gut über folgenden Übungen kennenlernen, um sie dann in der Gedichtanalyse anzuwenden. 

  • Versmaß erkennen

 

 

  • Verbale Bilder / sprachliche Bilder – im Einzelnen

    • Alliteration
      • Liste vieler Alliterationen
    • Anapher
      • Wortwiederholung am Satzanfang
      • Verwendung, damit Aussagen besser im Gedächtnis haften bleiben
      • Übung zur Anapher
    • Metapher
      • ein Wort wird im bildlichen Sinne verwendet
      • wenn sich zwei Dinge sehr ähnlich sind
      • bei einer Metapher steht kein ‚wie‘
      • Beispiel: die dumme Kuh
      • Übung zu Metapher
    • Personifikation
      • Personifikation heißt Vermenschlichung
      • d.h. Tiere, Dinge oder Begriffe erhalten menschliche Attribute
      • Übung zur Personifikation
    • Vergleich
      • Sachverhalte, Gegenstände oder sprachlicher Bilder mit zumindest eine Gemeinsamkeit, die (meist) mit ‚als’ oder ‚wie’ beschrieben wird.
      • Übung zu Vergleichen

Weitere Stilmittel für die Gedichtanalyse kennenlernen

Weitere Infos, Erklärungen und Beispiele

Beispiele für Gedichtanalysen

Verschiedenes

Spickzettel zur Unterstützung bei den Übungen zur Gedichtanalyse

Nach oben scrollen