Inhaltsgabe schreiben

Inhaltsgabe schreiben – Übung zur Formulierung einer Inhaltsangabe

Inhaltsgabe schreiben

Inhaltsgabe schreiben

Wähle aus, in welchen Teil einer Inhaltsangabe die Formulierung gut passt.

(Achtung: es gibt hier nicht die 100% richtige Lösung).


Im Text „xyz“ informiert uns „Anton Autor“ über…

Zu seiner Überraschung …

Zu diesem Zeitpunkt …

„Antonia Autorin“ schildert uns in ihrem Text „xyz“….

Am folgenden Tag …





Wähle aus, in welchen Teil einer Inhaltsangabe die Formulierung gut passt.

(Achtung: es gibt hier nicht die 100% richtige Lösung).


Einige Zeit später …

„Im Text „xyz“ von „Anton Autor“ geht es um ...

So sieht man, dass ...

Zu Beginn des Textes …

Der Autor wollte in dem Werk verdeutlichen, dass …

*Lösungen ganz unten auf dieser Seite. 

 

Inhaltsgabe schreiben

Wähle aus, in welchen Teil einer Inhaltsangabe die Formulierung gut passt.

(Achtung: es gibt hier nicht die 100% richtige Lösung).




Meiner Meinung nach ist das Werk…

In der Geschichte “xyz” von „Antonia Autorin“ geht es um einen …

In diesem Moment …

Eines Abends …

Eines Tages …





Wähle aus, in welchen Teil einer Inhaltsangabe die Formulierung gut passt.

(Achtung: es gibt hier nicht die 100% richtige Lösung).


Wie dem auch sei …

Die Kurzgeschichte “xyz” von „Anton Autor“ handelt von …

In der Zwischenzeit …

Was die Sache noch verschlimmert(e) ist/war, dass …

Mir hat das Werk grundsätzlich sehr gut gefallen, weil…

*Lösungen ganz unten auf dieser Seite. 

 

Inhaltsangabe schreiben – Weitere Übungen

Übungen zu den Formulierungen für die Einleitung, den Hauptteil, den Schluss einer Inhaltsangabe -was gehört wohin?

Mehr wissen über die Inhaltsangabe

    Weitere Hilfs- und Lernmittel

    • Heft mit Übungen zur Inhaltsangabe*

    *Sponsored Link. 

    Lösung

    Inhaltsgabe schreiben

  • Mir hat das Werk grundsätzlich sehr gut gefallen, weil…   Die Formulierung gehört in den Schluss.
    • Im Text „xyz“ informiert uns „Anton Autor“ über… . Die Formulierung gehört in die Einleitung.
    • Zu seiner Überraschung … . Die Formulierung gehört in den Hauptteil.
    • Zu diesem Zeitpunkt …  Die Formulierung gehört in den Hauptteil.
    • „Antonia Autorin“ schildert uns in ihrem Text „xyz“…. Die Formulierung gehört in die Einleitung.
    • Am folgenden Tag … . Die Formulierung gehört in den Hauptteil.
    • Einige Zeit später …  Die Formulierung gehört in den Hauptteil.
    • „Im Text „xyz“ von „Anton Autor“ geht es um …. Die Formulierung gehört in die Einleitung.
    • So sieht man, dass … . Die Formulierung gehört in den Schluss.
    • Zu Beginn des Textes … . Die Formulierung gehört in den Hauptteil.
    • Der Autor wollte in dem Werk verdeutlichen, dass … . Die Formulierung gehört in den Schluss.
    • Meiner Meinung nach ist das Werk … . Die Formulierung gehört in den Schluss.
    • In der Geschichte “xyz” von „Anton Autor“ geht es um einen … Die Formulierung gehört in die Einleitung.
    • In diesem Moment … Die Formulierung gehört in den Hauptteil.
    • Eines Abends …  Die Formulierung gehört in den Hauptteil.
    • Eines Tages …  Die Formulierung gehört in den Hauptteil.
    • Wie dem auch sei … Die Formulierung gehört in den Hauptteil.
    • Die Kurzgeschichte “xyz” von „Antonia Autorin“ handelt von … Die Formulierung gehört in die Einleitung.
    • In der Zwischenzeit …  Die Formulierung gehört in den Hauptteil.
    • Was die Sache noch verschlimmert(e) ist / war, dass … Die Formulierung gehört in den Hauptteil.
    • Mir hat das Werk grundsätzlich sehr gut gefallen, weil…   Die Formulierung gehört in den Schluss.
    Nach oben scrollen