Englische Redewendungen und Idiome
Englische Redewendungen und Idiome heben das Sprachniveau, fördern die Ausdrucksstärke und machen Spaß, denn eines muss man den Engländern lassen: Humor haben sie. Auf den Punkt und spitz formuliert, drücken die Engländer very british und sophisticated in wenigen Worten aus, worum es geht – mit einem Augenzwinkern.
															Tipp für das nächste Referat oder in der nächsten Diskussion: einfach mal ein oder zwei der Redewendungen einstreuen. Macht garantiert Eindruck, wenn es lässig und nebenbei hervorgebracht wird.
Englische Redewendungen und Idiome
- Elvis has left the building. (Die Party ist vorbei.)
 - I’m fed up with that. (Ich habe die Nase voll davon.)
 - I come back to you. (Ich melde mich später dazu nochmals.)
 - There is more to it than meets the eye. (Da steckt mehr dahinter.)
 - Consider it done. (Betrachte es als erledigt.)
 - To leave blood on the carpet. (Porzellan zerschlagen.)
 - To draw a blank. (Das Ziel verfehlen.)
 - To beat around the bush. (Um den heißen Brei herumreden.)
 - Call it a day. (Das reicht für heute. / Aufhören zu arbeiten.)
 - Glad to see the back of somebody. (Froh sein, wenn jemand geht.)
 - Take the mickey out of somebody. (Sich über jemanden lustig machen.)
 - That’s the ticket. (Das ist genau die richtige Lösung)
 - I go Houdini. (Ich verschwinde.)
 
Sportliche englische Redewendungen
- Hit the books. (Ernsthaft lernen.)
 - Hit the road. (Gehen. / Sich auf den Weg machen.)
 - Hit the sack. (Schlafen gehen.)
 - Kick the bucket. (Sterben)
 - Football’s a game of two halves. (Das Spiel ist noch nicht zu Ende.)
 - Let’s touch base in short term. (Lass uns kurzfristig in Kontakt bleiben.)
 - Keep me in the loop. (Halt mich auf dem Laufenden.)
 - Punching above your weight. (Das ist eine Nummer zu groß.)
 - Go the extra mile. (Mehr Anstrengungen zu unternehmen, als erwartet oder notwendig ist)
 - Dance to one’s own tune. (Nach seiner eigenen Pfeife tanzen.)
 
Ausländisches in englischen Redewendungen
- Chinese whispers. (Gerüchte)
 - Pardon my french. (Sorry für die ehrlichen Worte.)
 - Double dutch. (vollkommen unverständlich)
 - It’s Greek to me. (Das kann ich gar nicht verstehen. )
 
Ökonomisches in englischen Redewendungen
- That will cost a pretty penny. (Das wird ziemlich teuer.)
 - That costs an arm and a leg. (Das kostet ein Vermögen.)
 - A penny for your thoughts. (Was denkst Du?)
 - He’s economical with the truth. (Er lässt wichtige Details weg.)
 - To pass the buck. (Den schwarzen Peter weitergeben.)
 - The buck stops here. (Hier wird der schwarze Peter nicht mehr weiter gegen. Hier wird Verantwortung übernommen.) – Aussage von Harry Truman – 33. Präsident von Amerika.
 - Look like a million dollars. (Extrem gut aussehen.)
 - That’s breaking the bank. (Wenn etwas sehr teuer ist.)
 - To draw on data. (Wenn man sich auf verlässliche Quellen verlässt.)
 - Turn up like a bad penny (wenn jemand irgendwo auftaucht, wo er nicht willkommen ist.)
 
Englische Redewendungen rund um die Intelligenz
- Not the sharpest tool in the shed. (Nicht das schärfste Werkzeug im Schuppen)
 - Not the sharpest blade (Nicht die schärfste Klinge.)
 - Not the sharpest knife in the drawer (Nicht das schärfste Messer in der Schublade.)
 - The lights are on but no one’s home. (Die Lichter sind an, aber niemand ist zu Hause.)
 - Not the brightest bulb in the chandelier (Nicht die hellste Glühbirne im Kronleuchter.)
 - He is a few sandwiches short of a picnic. (Heißt soviel wie: Er hat nicht alle Tassen im Schrank.)
 - This one is beyond me. (Das ist mir unbegreiflich.)
 - That’s no rocket science. (Das ist keine Raketenwissenschaft. Heißt soviel wie: So schwierig ist das nicht.)
 
Rund um die Aufmerksamkeit
- Take a well educated guess. (Denk gut darüber nach, bevor Du etwas sagst.)
 - He has his head in the clouds. (Er ist abgelenkt?)
 - Are we on the same page? (Sprechen wir über das Gleiche? Reden wir aneinander vorbei?)
 - Barking up the wrong tree. (Auf dem Holzweg sein).
 - Rattle the cage. (Druck ausüben. Jemanden verärgern oder aufregen.)
 
Rund ums Essen
- Biting more than you can chew. (Das ist eine Nummer zu groß.)
 - Proof of the pudding is in the eating. (Ob das funktioniert, wird man sehen.)
 - Wolf down food. (Essen verschlingen.)
 - Are you going to milk the situation? (Wirst Du die Situation ausnutzen?)
 - That’s a piece of cake. (Das ist einfach.)
 - There’s no free lunch. (Alles hat seinen Preis. Umsonst ist der Tod.)
 - There are plenty more fish in the sea. (Andere Mütter haben auch schöne Töchter.)
 - Low hanging fruits. (Quick wins – schnell und einfach zu erzielende Verbesserungen.)
 - Have a finger in the pie. (Bei etwas dabei sein.)
 - Cheap as chips. (Billig)
 - Have lunch or be lunch. (Fressen oder gefressen werden.)
 - To spill the beans. (Etwas verraten.)
 - It didn’t pan out. (Das hat nicht funktioniert.)
 - A shrimp of a thing (Eine sehr kleine, mickrige Sache oder Person)
 - Sticks and carrots (Zuckerbrot und Peitsche)
 
Rund ums Wetter
- That’s as english as rain in june. (Das ist typisch Englisch.)
 - That’s as right as rain. (Das ist in Ordnung.)
 - Every cloud has a silver lining. (Es gibt Licht am Ende des Tunnels.)
 - It’s up in the air. (Das ist unsicher.)
 - I’am feeling under the weather. (Ich fühle mich unwohl.)
 - To cloud a problem. (Das Problem vernebeln.)
 - A rising tide lifts all boats (Wenn die Wirtschaft anzieht, profitieren alle Teilnehmer davon.)
 - Keep it under your hat. (Behalte es für Dich.)
 
Englische Redewendungen mit Tieren
- I’ve got bigger fish to fry! (Ich hab Wichtigeres zu tun.)
 - It’s raining cats and dogs. (Es regnet Bindfäden.)
 - Dog eat dog. (Es gibt harten Wettbewerb.)
 - I could eat a horse. (Ich habe sehr großen Hunger.)
 - Pigs might fly. (Das ist sehr unwahrscheinlich.)
 - Like lambs to the slaughter. (Ohne Angst vor dem, was kommt.)
 - Two birds with one stone. (Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.)
 - Pigtail. (Zopf oder Pferdeschwanz)
 - To chicken out (kneifen / den Schwanz einziehen)
 
															- The elephant is in the room. (meint: Es gibt ein schwerwiegendes Problem, welches nicht angesprochen wird.)
 - Parroting (nachplappern)
 - Put the cat among the pigeons (die Katze zwischen die Tauben setzen; wird verwendet, wenn man etwas sagt oder tut, um zu provozieren / einen Streit oder eine Diskussion auszulösen.)
 - My pet subject (Übersetzung: mein Tier-Thema) (Bedeutung: Lieblingsthema)
 
															Auch nette englische Redewendungen
- Like chalk and cheese. Bedeutung: sie sind komplett unterschiedlich
 - Don’t hold your breath. Bedeutung: erwarte nicht, dass etwas kurzfristig passiert
 - Speak ill. Bedeutung: schlecht über jemanden sprechen
 - Go back over old ground. Bedeutung: Dinge wiederholen
 - Come down on you like a ton of bricks. Wortwörtliche Übersetzung: wie eine Tonne Ziegelsteine auf Dich herunterkommen (Bedeutung: sie sind extrem wütend auf dich und schimpfen mit dir, weil du etwas falsch gemacht hast)
 - Strike you as odd. Bedeutung: kommt Dir seltsam vor
 - To be out of the woods. Bedeutung: außer Gefahr sein
 - Out of the blue. Bedeutung: wenn etwas sehr überraschend passiert
 - It didn’t hold any water. Bedeutung: das hält der Diskussion nicht stand.
 - Get someone out of your hair. Bedeutung: jemandem nicht im Weg stehen oder belästigen.
 - Fit as a fiddle. Bedeutung: kerngesund.
 
Schöne englische Formulierungen
- Are you sweettalking that? (Redest Du das schön?)
 - This will turn out well. (Das wird gut ausgehen)
 - Don’t try to outsmart the computer. (Versuche nicht, den Computer zu überlisten.)
 - I got a handle on it. (Ich habe es im Griff.)
 - This boils down to … . (Die läuft auf Folgendes hinaus …. .)
 - I’ve been there. (Das kenne ich.)
 - Turn on the waterworks. (Zu weinen anfangen.)
 - To catch somebody red-handed. (Jemanden auf frischer Tat ertappen.)
 - What’s in it for me? (Was bringt mir das?)
 - cakeism (wenn man meint, alle Vorteile einer bestimmten Sache haben zu können, aber keinen ihrer Nachteile.)
 - That is so last year (Meint: Das ist so veraltet.)
 - To wing it (Etwas ohne viel Vorbereitung und Übung tun.)
 - To ace something (Etwas mit Erfolg machen.)
 - We are good to go. (Wir sind fertig. / Wir können anfangen.)
 - I subscribe to that point of view (Ich stimme dem zu.)
 
Noch mehr.
Englische Redewendungen und Idiome als Lernspiele
- Now goes me a light up – wer erkennt die ver-denglischte Redewendung? Lustiges Kartenspiel für 1-5 Spieler.*
 - My English is under all pig* Denglische Redewendungen mit Spaßgarantie.
 - Weitere englische Lernspiele
 
*Sponsored Links.
