Argumentation mit Musterformulierungen

Argumentation mit Musterformulierungen

Strukturierte Argumentation mit Musterformulierungen anhand einer fiktiven Studie.

Argumentation mit Musterformulierungen

Einleitung

  • Auftakt
    • Anlass des Schreibens bzw. der Argumentation
      • Beispiel: „Die Ergebnisse der letzten Pisa-Studie zeigen, dass sozial benachteiligte Schüler das Nachsehen haben.“
  • Überleitung zum Hauptteil
    • kurze Zusammenfassung der Ausgangssituation
    • Darstellung des eigenen Interesses an dem Thema
      • Beispiel: „Das ist in Zeiten des Internets und der digitalen Lernmittel und Medien nicht mehr erforderlich.

Hauptteil

  • These
    • Behauptung, Bewertung, Forderung
      • Beispiel: „Das Internet fördert die Chancengleichheit für sozial benachteiligte Schüler.
  • Argumente
    • möglichst mehr als ein Argument;
    • optimalerweise 3 Argumente, die zur These Folgendes liefern:
    • Begründung
      • Beispiel: „Im Internet gibt es inzwischen zu fast allen schulischen Themen und jedem Lernstoff gute Erklärungen, Arbeitsblätter und Übungen, Videos oder sogar Präsentationen, die häufig kostenlos zur Verfügung stellt werden.
    • Beweis
      • Beweis kann eine Statistik, ein Zitat einer bekannten Person, eine Studie, oder …. sein.
      • Beispiel: „Diese Art des Lernens macht den Schülern Spaß und motiviert entsprechend mehr, als der klassische Unterricht, wie eine Bertelsmann-Studie zeigt. Zudem steht es als kostenfreies Angebot auch sozial benachteiligten Schülern zur Verfügung.
    • Beispiel
      • Beispiel: “ So stellt z.B. Daniel Jung auf Youtube in seinem Channel ‚letsrockmathe‘, mit inzwischen mehr als 300.000 Abonnenten, gute und hilfreiche,Videos als Tutorial zur Verfügung, die Schülern helfen, Themen zu verstehen.
  • Anti-These
    • Anti-These: Einwände und Entgegnung zu oben genannten Thesen
    • Beispiel: „Natürlich ist die Voraussetzung ein frei zugänglicher Zugang zu Computern und Internet sowie die Anleitung zur Nutzung von digitalen Lernmitteln.

Schluss

  • Zusammenfassung / Fazit
    • Die Zuammenfassung / Das Fazit enthält eine Zusammenfassung der These (Behauptung) und die wichtigsten Argumente.
    • Beispiel: „Eine entsprechende Heranführung von Schülern an digitale Medien und Lernangebote kann entsprechend dafür sorgen, dass alle Schüler ein erweitertes Lern- und Bildungsangebot erhalten.
  • Ggfs. ein Appel / Ausblick / persönliche Stellungnahme / Wunsch
    • Beispiel: „Mehr und frei zugängliche technischen Ausstattung in den Schulen, sollte somit zur Verfügung gestellt werden, damit Bildung für alle und jederzeit zugänglich ist.

Mehr zur Argumentation

Erläuterung, Struktur, Inhalte

Onlineübungen

Beispiel einer Argumentation

Formulierungsbeispiel

Material zum Bestellen

*sponsored Link

Viele weitere hilfreiche Infos für den Deutschunterricht

Was ist onlineuebung.de? 

onlineuebung.de ist eine kostenlose Lernplattform, für Schülerinnen und Schüler mit Informationen, Links und Onlineübungen.

onlineuebung.de kann man kostenlos abonnieren / folgen und so über Aktualisierungen, neue Inhalte, Aktionen, etc. auf dem Laufenden bleiben.

Available for Amazon Prime