Groß- und Kleinschreibung üben
Groß- und Kleinschreibung üben

Groß- und Kleinschreibung üben
Ob man groß oder kleinschreibt, lässt sich üben. Regeln zur Groß- und Kleinschreibung helfen dabei. Die wichtigsten Regeln mit Erklärungen und Beispielen findet ihr hier:
Es wird großgeschrieben bei Satzanfängen, Substantiven, Namen und feststehende Bezeichnungen (Eigennamen), höflichen Anreden, Wörtern, die auf –ung, -heit, –keit, -schaft, -tum, -nis enden, dem zweiten Teil von Tageszeiten, Verben und Adjektive, Zahlen und nach einem Doppelpunkt.
Diktate für verschiedene Stufen
5./6. Klasse
7./8. Klasse
- Für die 7. Klasse
- Texte als Volldiktat, Lückentext und Fehlertext (81 und 164 Wörter)
- Text als Laufdiktat (48 Wörter)
- Texte – verschiedene Themen und Längen
Diverse
Die wichtigsten Regeln zur Groß- und Kleinschreibung
Die wichtigsten Regeln zur Groß- und Kleinschreibung mit Tipps, Merksätzen und Beispielen