Inhaltsangabe - Aufbau üben

Inhaltsangabe – Aufbau üben

Inhaltsangabe - Aufbau üben

Inhaltsangabe - Aufbau üben

Wähle aus, in welchen Teil einer Inhaltsangabe die Formulierung gut passt.

(Achtung: es gibt hier nicht die 100% richtige Lösung).


Die Geschichte spielt in ...

Die Fabel / Geschichte / Gedicht / ..., wurde 1900 veröffentlicht und erzählt von ...

Nicht lange danach …

Bald darauf …





Wähle aus, in welchen Teil einer Inhaltsangabe die Formulierung gut passt.

(Achtung: es gibt hier nicht die 100% richtige Lösung).


Stunden / Monate / Jahre später …

Über ..... informiert uns „Anton Autor“ in seinem Werk …

Bis zum Morgen / nächsten Tag / Zeitpunkt als …

Jedoch …

*Lösungen ganz unten auf dieser Seite. 

 

Inhaltsangabe - Aufbau üben

Wähle aus, in welchen Teil einer Inhaltsangabe die Formulierung gut passt.

(Achtung: es gibt hier nicht die 100% richtige Lösung).


Die Autorin „Antonia Autorin“ beschreibt in ihrer Fabel / Geschichte / Gedicht / ... wie “Name der Hauptperson”, ...

Die Absicht des Autors…

„In seiner Fabel / Geschichte / Gedicht / ... beschreibt der Autor „Anton Autor“, wie „Name der Hauptperson“ ....

Diesem Ereignis folgt(e) …





Wähle aus, in welchen Teil einer Inhaltsangabe die Formulierung gut passt. (Achtung: es gibt hier nicht die 100% richtige Lösung).

Das zentrale Ereignis ist die / das / ....

Der Text handelt von ...

Durch das gesamte Stück hindurch geht es um ....

Als ...

Es beginnt damit, dass ...

Damit wird klar, dass ...

*Lösungen ganz unten auf dieser Seite. 

 

Inhaltsangabe – Aufbau üben

Weitere Übungen dazu

Übungen zu den Formulierungen für die Einleitung, den Hauptteil, den Schluss einer Inhaltsangabe -was gehört wohin?

Mehr wissen über die Inhaltsangabe

Lösungen

Inhaltsangabe – Aufbau üben

  • Die Geschichte spielt in … . Die Formulierung gehört in den Hauptteil.
  • Die Fabel / Geschichte / Gedicht / …, wurde 1900 veröffentlicht und erzählt von … . Die Formulierung gehört in die Einleitung.
  • Nicht lange danach …  . Die Formulierung gehört in den Hauptteil.
  • Bald darauf …  . Die Formulierung gehört in den Hauptteil.
  • Stunden / Monate / Jahre später …  . Die Formulierung gehört in den Hauptteil.
  • Über … informiert uns „Anton Autor“ in ihrem Werk „xyz“… . Die Formulierung gehört in die Einleitung.
  • Bis zum Morgen / nächsten Tag / Zeitpunkt als …  . Die Formulierung gehört in den Hauptteil.
  • Jedoch … . Die Formulierung gehört in den Hauptteil.

 

  • Die Autorin „Antonia Autorin“ beschreibt in ihrer Fabel / Geschichte / Gedicht / … wie „Name der Hauptperson“, … . Die Formulierung gehört in die Einleitung.
  • Die Absicht des Autors…   Die Formulierung gehört in den Schluss.
  • „In seiner Fabel / Geschichte / Gedicht / …  beschreibt der Autor „Anton Autor“, wie „Name der Hauptperson“ …. Die Formulierung gehört in die Einleitung.
  • Diesem Ereignis folgt(e) …  Die Formulierung gehört in den Hauptteil.
  • Das zentrale Ereignis ist die / das / …. Die Formulierung gehört in die Einleitung.
  • Der Text handelt von … Die Formulierung gehört in die Einleitung.
  • Durch das gesamte Stück hindurch geht es um …. Die Formulierung gehört in die Einleitung.
  • Als … Die Formulierung gehört in den Hauptteil.
  • Es beginnt damit, dass … Die Formulierung gehört in den Hauptteil.
  • Damit wird klar, dass … Die Formulierung gehört in den Schluss.

 

Wenn du über neue Inhalte 

auf dem Laufenden bleiben möchtest,

kannst du hier den kostenlosen Newsletter

von onlineuebung.de abonnieren. 


Hier kostenlos abonnieren.

Nein. Danke.
Powered by
Nach oben scrollen