s, ss und ß

s, ss oder ß – was wird wann verwendet?

  • s wird verwendet, wenn es ein ‚weiches‘ s ist.
  • ss wird nach einem Vokal (a, e, i, o, u) verwendet.
  • ß kommt nach einem langem Vokal.

Im Folgenden eine Übersicht der Regeln mit Beispielen, Tipps und Tricks, wie man erkennt, was wann verwendet wird. 

s, ss und ß üben

s, ss und ß

s

  • Regel: s wird verwendet, wenn ein weiches ’s‘ gesprochen wird
  • Beispiele:
    • Er las ein Buch. (Präteritum, 1./3. Pers. lesen)
    • Der Bus dahinten.
    • Diese Version ist aktuell.
    • Dieser Film ist wirklich beeindruckend.
    • Die Schüler präsentieren ihre Ergebnisse morgen.

  • Tipp, um herauszufinden, ob s oder ss verwendet wird: Teste die Pluralform! (Im Plural kann man manchmal besser heraushören, ob es ein weiches s ist. Und wenn im Plural ein weiches s steht, steht auch im Singular nur s.)
    • Beispiele:
      • ein Gras / mehrere Gräser (nicht Grässer)
      • ein Glas / mehrere Gläser (nicht Glässer)
      • er las / sie lasen (nicht lassen)

ss

  • Regeln:
    • nach einem kurzen Vokal (a, e, i, o, u) steht ss
      • Beispiele: Fass, Essen, Wasser, (Schwimm-)Flossen
  • Beispiele:
    • biss (Präteritum, 1./3. Pers. beißen)
    • lassen
    • fressen
    • der Prozess
    • die Flosse

  • Tipp 1: sprich die Wörter laut und teste, ob der Vokal (a, e, i, o, u) vor dem s/ß lang oder kurz ist, um herauszufinden, ob ss oder s verwendet wird.
  • Tipp 2: Trenne die Wörter in Silben, um herauszufinden, ob s oder ss richtig ist.
    • Beispiele:
    • Was-ser nicht Wa-ser
    • fres-sen nicht fre-sen
    • Ganztages-schule (nicht Ganztage-schule)

ß

Regeln zur Verwendung von ß

  • ß kommt nach einem langem Vokal
    • Tipp: um zu erkennen, ob es ein langer Vokal ist, kann man versuchen, das Wort zu dehnen.
    • Geht z.B. bei Spaaaaaaß
    • Geht z.B. nicht oder nur komisch bei Buuuus
  • ß kommt hinter einem Doppelvokal (Diphtong) (au, ai, äu, eu, ei)

  • Beispiele für die Verwendung von ß nach einem langem Vokal:
    • aß (Präteritum, 1./3. Pers. essen), saß (Präteritum, 1./3. Pers. sitzen), dermaßen, Bußgeld, bloß, groß, Floß, Spaß
  • Beispiele für die Verwendung von ß nach einem Doppelvokal
    • abschließend, Gießkanne, Schweiß, weiß, äußern, beißen, draußen, heiß

Übungen dazu

 

Auch interessant: das oder dass

s, ss und ß üben – Bild: Image by Rama Krishna Karumanchi from Pixabay

Wenn du über neue Inhalte 

auf dem Laufenden bleiben möchtest,

kannst du hier den kostenlosen Newsletter

von onlineuebung.de abonnieren. 


Hier kostenlos abonnieren.

Nein. Danke.
Powered by
Nach oben scrollen