s, ss und ß
Die Verwendung von s, ss und ß üben
s, ss oder ß – was wird wann verwendet?
- s wird verwendet, wenn es ein ‚weiches‘ s ist.
- ss wird nach einem Vokal (a, e, i, o, u) verwendet.
- ß kommt nach einem langem Vokal.
Eine Übersicht der Regeln mit Beispielen und Tipps und Tricks, wie man erkennt ob man s, ss oder ß verwendet.

Verwendung von: s, ss und ß
s
- Regel: s wird verwendet, wenn ein weiches ’s‘ gesprochen wird
- Beispiele:
- er las ein Buch (Präteritum, 1./3. Pers. lesen)
- Der Bus dahinten.
- Diese Version ist aktuell.
- Dieser Film ist wirklich beeindruckend.
- Die Schüler präsentieren ihre Ergebnisse morgen.
- Tipp, um herauszufinden ob s oder ss verwendet wird: Teste die Pluralform! (Im Plural kann man manchmal besser heraushören, ob es ein weiches s ist. Und wenn im Plural ein weiches s steht, steht auch im Singular nur s.)
- Beispiele:
- ein Gras / mehrere Gräser (nicht Grässer)
- ein Glas / mehrere Gläser (nicht Glässer)
- er las / sie lasen (nicht lassen)
- Beispiele:
ss
- Regeln:
- nach einem kurzen Vokal (a, e, i, o, u) steht ss
- Beispiele: Fass, Essen, Wasser, (Schwimm-)Flossen
- nach einem kurzen Vokal (a, e, i, o, u) steht ss
- Beispiele:
- biss (Präteritum, 1./3. Pers. beißen)
- lassen
- fressen
- der Prozess
- die Flosse
- Tipp 1: sprich die Wörter laut und teste ob der Vokal (a, e, i, o, u) vor dem s/ß lang oder kurz ist, um herauszufinden, ob ss oder s verwendet wird.
- Tipp 2: Trenne die Wörter in Silben, um herauszufinden, ob s oder ss richtig ist.
- Beispiele:
- Was-ser nicht Wa-ser
- fres-sen nicht fre-sen
- Ganztages-schule (nicht Ganztage-schule)
ß
Regeln zur Verwendung von ß
- ß kommt nach einem langem Vokal
- Tipp: um zu erkennen, ob es ein langer Vokal ist, kann man versuchen, das Wort zu dehnen.
- Geht z.B. bei Spaaaaaaß
- Geht z.B. nicht oder nur komisch bei Buuuus
- ß kommt hinter einem Doppelvokal (Diphtong) (au, ai, äu, eu, ei)
- Beispiele für die Verwendung von ß nach einen langem Vokal:
- aß (Präteritum, 1./3. Pers. essen), saß (Präteritum, 1./3. Pers. sitzen), dermaßen, Bußgeld, bloß, groß, Floß, Spaß
- Beispiele für die Verwendung von ß nach einem Doppelvokal
- abschließend, Gießkanne, Schweiß, weiß, äußern, beißen, draußen, heiß
Onlineübungen zu s, ss und ß
*****
Ähnliches Thema: das oder dass



Viele weitere hilfreiche Infos für den Deutschunterricht
Was ist onlineuebung.de?
onlineuebung.de ist eine kostenlose Lernplattform, für Schülerinnen und Schüler mit Informationen, Links und Onlineübungen.
onlineuebung.de kann man kostenlos abonnieren / folgen und so über Aktualisierungen, neue Inhalte, Aktionen, etc. auf dem Laufenden bleiben.
Musterlösungen zu den Onlineübungen
- Das ist die Basis für die richtige Rechtschreibung.
- Das diskutieren wir lieber später nochmals.
- Da hast Du grundsätzlich recht.
- Normalerweise gehen wir täglich spazieren.
- Meiner Ansicht nach ja.
- Für wichtige E-Mails ist eine Verschlüsselung sehr sinnvoll.
- Für die Salatsauce ist Himbeeressig am Besten.
- Er in seiner neuen Klasse schnell den Anschluss gefunden
- Die Nuss muss Du erstmal knacken.
- Abends sitzen wir gern zusammen auf der Terrasse.
- Seit dem Joggen tut mir der Fuß echt weh.
- Bist Du groß geworden.
- Viele Grüße aus Madrid.
- Die Maßnahme hat hervorragend gewirkt.
- Wie außergewöhnlich seine Ideen immer sind!