Kommutativgesetz üben -2
Kommutativgesetz üben
Kannst Du das Kommutativgesetz anwenden? Weißt Du, wann Du tauschen darfst und wann nicht? Teste Dich mit den Aufgaben!

Rechengesetze: Kommutativgesetz üben
Wähle die richtige Lösung17 + 3 = 3 + 17
17 – 3 = 3 – 17
13 + 5 + 7 = 13 + 7 + 5
13 – 5 + 7 = 13 – 7 + 5
3 x 7 = 7 x 3
15 : 3 = 3 : 15
2 x 7 + 3 = 7 x 3 + 2
571 + 23 + 29 + 200 + 177 = (571 + 29) + (177 + 23) + 200
*Lösungen ganz unten auf dieser Seite
Weitere Übungen
- Kommutativgesetz
- Quiz – Teste Dein Wissen über das Kommutativgesetz
- Übungsaufgaben – richtig oder falsch?
- Übungsaufgaben – einfach
- Übungsaufgaben – mittelschwierig
- Übungsaufgaben – schwierig
Erklärungen und Beispiele
Zur Erinnerung
Das Vertauschungsgesetz wird auch Kommutativgesetz genannt. Es gilt für Additions- und Multiplikationsaufgaben. Achtung: Es kann angewendet werden, wenn eine Aufgabe NUR aus Additionen oder NUR aus Multiplikationen besteht.
Das Vertauschungsgesetz kann man nur anwenden, wenn nicht mehrere Rechenoperation (Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division) vorkommen!
Laut dem Kommutativgesetz dürfen die Zahlen getauscht werden, wenn NUR Multiplikationen oder NUR Additionen enthalten sind. Damit kann man leichter rechnen.
Basis des Vertauschungsgesetzes / Kommutativgesetzes ist die Punkt vor Strichrechnung.
Ergänzt wird das Vertauschungsgesetz (Kommutativgesetz) durch zwei weitere Rechengesetze: das Assoziativgesetz (Verbindungsgesetz) und das Distributivgesetz (Klammergesetz), zur Auflösung von Klammern.
Mehr: wikipedia.de



Viele weitere hilfreiche Infos für den Matheunterricht.
Was ist onlineuebung.de?
onlineuebung.de ist eine kostenlose Lernplattform, für Schülerinnen und Schüler mit Informationen, Links und Onlineübungen.
onlineuebung.de kann man kostenlos abonnieren / folgen und so über Aktualisierungen, neue Inhalte, Aktionen, etc. auf dem Laufenden bleiben.
Lösungen
- 17 + 3 = 3 + 17 richtig
- 17 – 3 = 3 – 17 falsch
- 13 + 5 +7 = 13 + 7 + 5 richtig
- 13 – 5 + 7 = 13 – 7 + 5 falsch
- 3 * 7 = 7 * 3 richtig
- 15 : 3 = 3 : 15 falsch
- 2 * 7 * 3 = 7 * 3 * 2 richtig
- 571 + 23 + 29 + 200 + 177 = (571 + 29) + (177 + 23) + 200 richtig