Dummy wg Zählmarkenblockierung VG Wort
Dummy wg Zählmarkenblockierung VG Wort Weiterlesen »
Lieblingsbuch im Unterricht Ist es nun wirklich die absolute Höchststrafe? Oder vielleicht doch gar nicht so schlecht? Bücher lesen. Bücher lesen im Unterricht. Im Deutschunterricht, Englischunterricht, Französischunterricht. Woran erinnerst Du Dich? Was hast Du gelesen? Ein Buch, einen Artikel, einen Post, … an den Du Dich noch erinnern kannst, der sich in Deinen Gedanken eingenistet
Du bist, was Du liest Weiterlesen »
Hidden Champion: Deutsch online üben Vokabeln und Grammatik online lernen und üben? Klar. Ganz einfach; inzwischen schon fast ein Klassiker. Aber wie sieht es mit Rechtschreibung, Kommaregeln, Inhaltsangaben, Vorgangsbeschreibungen, Argumentationen, Charakterisierungen, Fabeln, … aus? Ja! Auch die kann man online üben. In Form von Texten, Grafiken, Übersichten, Tabellen, …. können online die Regeln, Ausnahmen und
Start-up-Mentalität: Kinder scheitern, stehen auf und probieren es wieder. Als Digital Natives sind Kids Menschen, die auf die Welt kamen, als es Digitalität schon längst gab. Sie nehmen ihre angeborene Neugierde und ihren Gestaltungswillen einfach ins Internet mit. Und mit der entsprechenden Ausstattung programmieren die Kleinen völlig selbstverständlich Roboter, Spiele oder auch Apps. Sie wachsen
Gastbeitrag: Jedes Kind ein Mini-Start-up Weiterlesen »
Bezaubernde Texte mit Einhorn und Glitter im Deutschunterricht Texten mit Glitter? Und Einhorn-Effekt? Na klar, ein bisschen verbaler Glitter in Form von Adjektiven, Verbindungswörtern und Zeitangaben macht Texte glitzerig, glänzend, geschmeidig, gehaltvoll, schmackhaft und einfach besser. Der Einhorn-Effekt! Hier ein Beispiel: Text mit Einhorn aber ohne ‚Glitter‘ Der Einhorn-Anzug Zum Geburtstag bekam ich einen neuen Schlafanzug,
Einhorn und Glitter im Deutschunterricht Weiterlesen »
Ideen für die Sommerferien 2018: ‚Bloß nicht lesen! Auf keinen Fall. Niemals.‘ So oder so ähnlich würde es mein Sohn formulieren, wenn die Langeweile aufkommt. Ok. Aber was dann? Ungewöhnliche Ideen für die Sommerferien: Noch mehr Ideen:
Ungewöhnliche Ideen für die Sommerferien 2018 Weiterlesen »
Lifehack Kopfrechnen mit Binomischen Formeln. Flächenberechnung, Brüche kürzen und Wurzeln radizieren. Binomische Formeln sind sehr hilfreich. Aber sie können mehr: Vereinfachung der Kopfrechnung. Lifehack Kopfrechnen mit der 1. Binomischen Formel Beispiel: 172 = Zerlegung in: (10 + 7)2 (entspricht (a + b)2 ) Nutzung der 1. Binomischen Formel: (a + b)2 = a2 + 2ab + b2 Auflösung: 102 + 2*10*7 +
Lifehack Kopfrechnen mit Binomischen Formeln Weiterlesen »
Mathe lernen – leichter als man denkt! Mathe lernen ohne Frust. Es geht. Für viele unvorstellbar, aber um Mathe zu lernen braucht es vor allem Eines: Geduld. Davon aber, je nach dem, mehr oder weniger. Warum? Weil Mathe logisch ist, Regeln hat und es ein eindeutiges ‚richtig’ oder ‚falsch’ gibt. Entsprechend kann und muss man sich,
Mathe lernen – leichter als man denkt Weiterlesen »
Sinnvolles Ferienprogramm Sinnvolles Ferienprogramm: Ferien sind Ferien. Auf jeden Fall. So soll es auch bleiben. Trotzdem gibt es ja die Stunden und Tage, die einfach nicht enden wollen oder auch einfach das Bewußtsein, dass Lernen Spaß machen kann. Daher meine (aktuellen) Lieblingstipps für die Zeit zwischen den Arbeiten: Onlinekurs: Internet und eigene Website erstellen Zeit und
Sinnvolles Ferienprogramm Weiterlesen »
Lernen mit Spaß Noch eine Runde Klassenarbeiten – dann sind Ferien. So schnell ist das Halbjahr wieder rum. Info: da hier hauptsächlich Links zu Onlineübungen für Englisch, Französisch, Mathe, etc. zu finden sind, habe ich den ‚Blog‘ von ‚Klassenarbeitstraining‘ in ‚Onlineübung‘ umgenannt; auch in der Hoffnung, das die Seiten so über Google besser gefunden werden
Letzte Runde vor den Sommerferien Weiterlesen »